Melitta Varianza CSP F58/0-100 Caffeo - bricht Kaffeebezug mit 4 oder 5 Bohnen ab

    • Melitta Varianza CSP F58/0-100 Caffeo - bricht Kaffeebezug mit 4 oder 5 Bohnen ab

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F58/0-100 Caffeo | ca. Baujahr: 2019

      Hallo,
      ich bin neu in diesem Forum.
      Ich habe seit einigen Jahren eine Melitta Caffeo® Varianza®.
      Nun habe ich neuerdings ein Problem beim Bezug von Kaffee (egal welche Zubereitung) wenn ich Stärke 4 oder 5 Bohnenwähle.
      Die Maschine mahlt den Kaffee (evtl zuviel?). Dann bricht sie vor dem Brühvorgang ab. Es kommt ein Pfeifton, Anzeige"Guten Tag". Das (trockene) Pulver wird in die Auffangschale gekippt.
      Bei Einstellung 5 Bohnen wird für ca.11 Sekunden gemahlen; ich habe das (trockene) weggekippte Pulver gewogen (ca.19 g). Das kommt mir ziemlich viel vor. Hat jemand Daten über die üblichen Kaffeemengen?
      Beim Bezug von Kaffee (egal welcheZubereitung) mit Stärke 1, 2 oder 3 Bohnen läuft sie einwandfrei!
      Bisher gemacht: Ich habe die Brühgrupperevidiert (Reinigen, neue Dichtungen mit etwas Silikonfett) und ich habe denoberen Mikroschalter getauscht. Es hat sich dadurch nichts verändert.
      Bin für jeden Hinweis dankbar.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Viele Grüße
      Bertold
    • Von der Formulierung ist das etwas unglücklich. Harald meint natürlich Bean Select ausschalten, eingeschaltet macht es eher Probleme.

      Die Varianza ist eher nichts für Anfänger. Pulver Menge reduzieren, Schalter quer tauschen. Dazu habe ich etwas unter Anleitungen von Nutzern geschrieben.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Ich habe gegen 5 Varianza gemacht, die mahlen meistens zu viel, sind zu fein eingestellt. Das ist alles nichts für den Laien. In so eine Werkstatt würde ich die auch nicht geben:


      Den gucke ich mir zur Erheiterung an, wollte eigentlich nicht über den herziehen, er zeigt sein Können aber in der Öffentlichkeit. Die Kappe wird intern kaputt sein, nicht nur die Luftansaugung.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo, danke für die schnellen Antworten bzw. Fragen.
      Die Maschine hat insgesamt 8052 Bezüge.
      My Bean Select habe ich schon länger abgeschaltet.
      Ich habe gerade noch mal mit 5 Bohnen Kaffeestärke versucht einen Café crème zu machen. Das Mahlwerk hat 11,8 s gemahlen; dann kam wie schon die ganze Zeit der Abbruch mit dem Pfeifton (also kein Brühvorgang). Das trockene Pulver im Tresterbehälter wog 20 g; in der Auffangschale war dann auch noch zusätzlich ein kleiner Pulverrest (siehe Fotos).
      Ich hoffe diese Hinweise sind hilfreich.
      Frage an Tobias L.: Was meinst du mit "Pulver Menge reduzieren"?
      Generell wollte ich noch wissen wie die Pulvermenge bestimmt wird; ich vermute das Mahlwerk wird zeitgesteuert von der Elektronik (abhängig von der gewählten Stärke). Stimmt das? Dann könnte ich miur vorstellen dass die Elektronik einen Schuss hat.
      Bilder
      • Tropfschale_b.jpg

        765,12 kB, 1.042×1.388, 60 mal angesehen
      • Pulver aus Tresterbehälter_b.jpg

        717,44 kB, 1.042×1.388, 67 mal angesehen
      Viele Grüße
      Bertold
    • Nivona Melitta Kaffeepulvermenge
      Natürlich meine ich die Stärke zu reduzieren, von fünf auf drei Bohnen. Wie bei dem Melitta Barista T Beitrag, bitte das geschriebene lesen, verstehen und umsetzten. Es sind häufig die gleichen Probleme, bei anderen Typ-Bezeichnungen. Ich kann auch den fragenden verstehen, der einfach ein neues Thema auf macht. Wie häufig nach nach einer Diagnostik für eine kaputtes DV oder BG nachgefragt. Oder mit den Mahlwerken, was für eins verbaut ist oder wie es eingestellt werden soll. Das steht hundertfach schon im Forum, man muss halt etwas Zeit mitbringen, gucken mit welcher Maschine die eigene "baugleich" ist.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Ich habe nun das Mahlwerk auf ganz fein gestellt.

      Das Verhalten ist unverändert:

      Beim Bezug von Kaffee (egal welche Zubereitung) mit Stärke 1, 2 oder 3 Bohnen läuft sie einwandfrei.
      Mit Stärke 4 oder 5 Bohnen wird gemahlen und dann bricht sie vor dem Brühvorgang ab. Es kommt ein Pfeifton, Anzeige "Guten Tag". Das (trockene) Pulver wird in die Auffangschale gekippt.

      Ich habe jetzt noch mit jeder Stärke (1 bis 5 Bohnen) die Dauer des Mahlvorgangs gemessen. Hier die Ergebnisse (ca.):
      Stärke 1: 4 s

      Stärke 2: 5 s

      Stärke 3: 6,5 s

      Stärke 4: 11,5 s

      Stärke 5: 12 s

      Mich wundert sehr dass bei Stärke 4 bzw. 5 fast doppelt solange wie bei Stärke 3 gemahlen wird. Außerdem ist zwischen Stärke 4 und 5 praktisch kein Unterschied messbar.

      Meine Vermutung, dass die Elektronik defekt ist, und deshalb bei Stärke 4 bzw. 5 zu lange gemahlen wird verfestigt sich.

      Kann bitte mal jemand die Dauer des Mahlvorgangs mit Stärke 3 und 4 oder 3 und 5 messen? Das wäre super.
      Muss ja nicht heute sein.
      Danke im Voraus.
      Viele Grüße
      Bertold
    • Wie ich oben geschrieben habe ist das Mahlwerk nun auf ganz fein gestellt. Somit kommt jetzt auch fein gemahlener Kaffee raus.
      Am Fehler hat sich dadurch aber nichts verändert. Die Kaffeequalität ist zwar besser geworden, aber die Maschine bricht bei Stärke 4 oder 5 immer noch ab.
      Deshalb wäre es interessant wenn jemand die Dauer des Mahlvorgangs mit Stärke 3 und Stärke 5 messen könnte, damit ich den Fehler leichter einkreisen kann.
      Viele Grüße
      Bertold
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)