Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Pumpe auswechseln

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Pumpe auswechseln

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, ich bin der Markus und ich trinke Kaffee ;)

      Ich habe die Forensuche schon bemüht, aber keine passende Antwort für meine Frage gefunden.

      In meiner Surpresso S60 sitzt die Pumpe in so nem Gummilager, welches sich als ziemlich störrisch erwiesen hat.
      Wie gehe ich denn jetzt genau vor wenn ich die Pumpe gegen eine neue austauschen möchte, inklusive Gummilager?

      Gruß,
      ein weiterer Kaffee-Junkie

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Markus ,

      Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner S60 :thumbup:

      und ich trinke Kaffee

      Echt ? Ich dachte die S60 macht nur Erdbeermilch :D :whistling:

      hihi

      Spaß beiseite , der Wechsel ist sehr einfach , Du musst jedoch zuerst die Pumpe aus den Lagern ausbauen , dann die Böcke tauschen (warum eigentlich die Böcke neu ?)

      Dazu mache bitte folgendes :

      1.) Klemme den Druckschlauch am Membranregler ab indem Du die Klammer ziehst und den Schlauch nach oben abziehst. Bitte stelle die kleine O-Ring-Dichtung sicher.
      2.) Schraube den Membranregler ab , er ist nur wie eine Schraube angeschraubt.
      3.) Ziehe den Zulaufschlauch an der anderen Seite der Pumpe ab , er ist nur aufgesteckt.
      4.) Ziehe alle Kabel ab.
      5,) Nun ziehe die Pumpe erst aus dem hinteren Bock heraus , dann rückwärts aus dem vorderen.

      DIe Böcke sind mittels Gummilaschen im Geräteboden fixiert , es ist etwas Fummelei sie herauszubekommen.

      Baue zuerst die neuen Böcke ein und dann die Pumpe genau umgekehrt wie beschrieben wieder ein.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • (warum eigentlich die Böcke neu ?)
      Na ja, das war so, ich wollte eine Revision der Drainageventils laut Anleitung machen und habe es nicht gepeilt, das man die Schrauben in der Mitte von den Erhitzern lösen kann/darf, damit man die Antriebseinheit besser ausbauen kann. Mir war immer die Pumpe im Weg, darum habe ich versucht die Pumpe auszubauen ;( . Na ja, nun ist der Gummi irgendwie ausgeleihert und die Pumpe macht ziemlichen Lärm. Was soll ich sagen, neue Lagerböcke und die leisere Pumpe können ja nicht schaden und wenn ich dabei bin mach ich n neues Drainageventil rein, ich glaub das revidierte hat ne Macke (undicht).

      Gruß
      Ich setz mir jetzt erst mal ne Tasse 8o
    • Hallo Markus ,

      Das mit den undichten Drainageventilen haben wir hier öfters in letzter Zeit , mit zunehmendem Alter entwickeln sie oft Haarrisse die leider nicht reparabel sind.

      Mit der leisen CP4-Pumpe und neuen Böcken solltest Du in der Tat einen großen akustischen Vorteil bekommen :D

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)