Miele CM 6350 - kein Milchschaum, nur warme Milch nach Keramikventil Revision

    • Miele CM 6350 - kein Milchschaum, nur warme Milch nach Keramikventil Revision

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6350 | ca. Baujahr: 2017

      Hallo Zusammen,

      mich verlässt so langsam meine Zuversicht und ich bräuchte Hilfe.

      Folgende Sachlage:
      Miele CM 6350 mit Fehler F74

      ich habe nach bebilderter Anleitung (Danke BlackSheep) das Keramikventil ausgebaut und demontiert.
      Ergebnis war, dass die Mitnehmer abgeschert waren. Ich habe dann den Mitnehmer getauscht. Die Keramikscheiben hatten sich aneinander richtig festgeklebt.
      Alles gereinigt und dünn geschmiert.

      Nach Einbau musste ich dann noch die Mikroschlater erneuern aber seit dem gibt es wieder Kaffee :thumbsup:

      Nur leider kommt da nur warme Milch aber kein Milchschaum mehr.
      Ich hatte dann nochmals das KV ausgebaut und den Kopf samt Luftdüse ( durchsichtiger Gummieinsatz mit kleinem Blech wo eine 18 eingeprägt ist) gereinigt.
      Leider keine Änderung.

      Wodran kann das noch liegen? Ist das KV vielleicht immer noch falsch zusammen gebaut, also der Mitnehmer auf dem Motorverdreht oder so?
      Den mechanischen Teil kann man ja nur in einer "Richtung" zusammenbauen. ?(

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Der Unterschied zwischen heißer Milch und Milchschaum
      ist, dass durch dieses Luftweg Zuluft zum Aufschäumen
      angesaugt wird.
      Wenn sonst alles geht muss nochmals kontrolliert werden
      ob der Luftweg komplett frei ist (von der Metallscheibe bis
      zum Aufschäumerauslaß).

      Ich wüßte auch nicht, wie man ein 0,18 mm großes Loch
      per "Durchpusten" testen kann.
      Es passiert nicht selten, dass dieses durch hauchdünne
      und damit auch scheinbar durchsichtige Kalk- oder Milch-
      rückstände verstopft ist.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo, also ich habe nochmals alles aufgemacht.

      Habe ,wie Ihr beschrieben habt, dass "Luftventil" nochmal gereinigt und mit einer Nadel ganz vorsichtig bearbeitet.

      Anbei noch ein Bild vom aktuellen Resultat. Wir sind zufrieden, vielen Dank für Eure Unterstützung!

      Heißt das eigentlich auch je größer das Loch desto mehr Schaum hat man?
      Also wenn man den Schaum verbessern will, dann eine Scheibe mit größerem Loch? (natürlich alles in Grenzen)
      Bilder
      • WhatsApp Image 2022-11-14 at 09.20.10.jpeg

        266,19 kB, 1.536×2.048, 104 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2022-11-14 at 09.20.09 (1).jpeg

        185,56 kB, 1.536×2.048, 137 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2022-11-14 at 09.20.09.jpeg

        320,44 kB, 1.536×2.048, 127 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2022-11-14 at 09.20.08 (1).jpeg

        269,97 kB, 1.536×2.048, 134 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2022-11-14 at 09.20.08.jpeg

        371,22 kB, 1.536×2.048, 149 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)