Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S7 Avantgarde Impressa | ca. Baujahr: 2009
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage an die Fachleute.
Ich habe mir bei Ebay eine "neuwertige" S7 Avantgarde mit unglaublichen 300 Bezügen gekauft. Das Ehepaar hatte in der 2010 neu gekauften Einbauküche bereits einen Miele Vollautomaten, sodass die Jura kaum bis gar nicht genutzt wurde.
Die Maschine sieht wirklich so aus, als hätte ich sie gestern gekauft
.
Kaum zu glauben, dass die Maschine von 2009 ist.
Ich habe die Maschine bereits entkalkt und mit den Reinigungstabletten gereinigt.
Ob das jetzt wirklich nötig war, sei dahin gestellt
.
Nun zu meiner Frage:
Macht es bei der Laufleistung bzw. dem Alter vielleicht Sinn, die Brühgruppe zu fetten?
Ich meine, der Kaffee wird optimal zubereitet und die Maschine hört sich beim Zubereiten auch normal an. Bin zwar kein Fachmann, aber würde jetzt nicht sagen, dass sich die Maschine seltsam anhört. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Dichtlippen mittlerweile "ausgetrocknet" sind. Oder lieber nach dem Motto "never touch a running system".
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen/Tipps
Lieben Gruß
Dennis
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage an die Fachleute.
Ich habe mir bei Ebay eine "neuwertige" S7 Avantgarde mit unglaublichen 300 Bezügen gekauft. Das Ehepaar hatte in der 2010 neu gekauften Einbauküche bereits einen Miele Vollautomaten, sodass die Jura kaum bis gar nicht genutzt wurde.
Die Maschine sieht wirklich so aus, als hätte ich sie gestern gekauft

Kaum zu glauben, dass die Maschine von 2009 ist.
Ich habe die Maschine bereits entkalkt und mit den Reinigungstabletten gereinigt.
Ob das jetzt wirklich nötig war, sei dahin gestellt



Nun zu meiner Frage:
Macht es bei der Laufleistung bzw. dem Alter vielleicht Sinn, die Brühgruppe zu fetten?
Ich meine, der Kaffee wird optimal zubereitet und die Maschine hört sich beim Zubereiten auch normal an. Bin zwar kein Fachmann, aber würde jetzt nicht sagen, dass sich die Maschine seltsam anhört. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Dichtlippen mittlerweile "ausgetrocknet" sind. Oder lieber nach dem Motto "never touch a running system".
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen/Tipps

Lieben Gruß
Dennis
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Starbucks ()