Jura S9 Impressa - beginnt sofort nach Einschalten einen Spezialkaffee

    • Jura S9 Impressa - beginnt sofort nach Einschalten einen Spezialkaffee

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 Impressa | ca. Baujahr: 2000

      Hallo liebe Leidensgenossen!

      Meine Jura s9 (Model 641) verhält sich komisch ...(Baujahr kenne ich nicht, daher "2000"). Bezüge ca. 12000, Geschichte der Maschine nicht bekannt, wurde gebraucht gekauft und ca. 10 Monate ohne Probleme benutzt.

      Nach der von ihr verlangten und korrekt durchgeführten Reinigung (Tablette und Aktionen gemäß Handbuch) macht sie jetzt nur noch "special coffee" (habe Englisch eingestellt) und zwar anfangs noch vollständig, jetzt endet es schon nach dem Mahlen und kurzem Anlauf der Pumpe ... die wiederum hört sich etwas anders an als vor der Reinigung.

      Bekanntes Elektronikproblem? Eine explizite Fehlermeldung gibt es nicht. Stecker über Nacht raus hat nix verbessert. Gibt es vielleicht einen "Reset"?

      Eine Forensuche dazu ergab leider nichts.

      Hat irgendwer eine Idee? Auffällig war, dass das direkt nach der Reinigung mit einer Reinigungstablette auftrat und immer schlimmer wurde. Vorher funktionierte die Maschine einwandfrei, wenn auch die Dampfbezugstaste schwer ging.

      Leider beginnt die Maschine bereits direkt nach dem Einschalten ihr unheilvolles Werk, einen speziellen "Spezialkaffee" zuzubereiten ...

      Bevor ich jetzt die Maschine auseinandernehme, wüßte ich gern, in welcher Richtung ich überhaupt suchen müßte. Irritierend ist, daß selbst die Brühgruppe z.B. für den Benutzer gar nicht zugänglich ist ... so als ob man die Maschine nie gründlich reinigen soll. Vielleicht ist ja auch stundenlange Schrauberei bei einer so alten Maschine sinnlos? Oder ist die Maschine im Inneren sehr wartungsfreundlich aufgebaut?

      Andererseits scheint die Maschine ja jahrelang funktioniert zu haben ... ich selbst nutzte sie täglich für einige Bezüge (~12).

      Vielen Dank im voraus!

      LG, mat

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mat ()

    • Hallo BS,

      das klingt danach, als ob man die Maschine erstmal auseinanderpflücken müßte. Falls es nicht nur der Taster ist (den ich natürlich schon etwas malträtiert habe um ihn evtl. zum Funktionieren zu bringen): Gibt es die Steuerelektronik denn zu einem erträglichen Preis als Ersatzteil, oder wäre es dann klüger die Maschine abzuschreiben?

      Bei Autos gibt es ja Firmen, die Steuergeräte diagnostizieren und reparieren. Vielleicht gibt es sowas für Jura-Automaten auch?

      LG, mat
    • moin,
      Ich würde erstmal die Fronttüre öffnen (Anleitungen gibt es oben einen Button)
      Dann liegen die beschriebenen Bauteile vor einem.
      Ich vermute auch, das der Taster "hängt" die Elektronik ist so robust die geht selten kaputt.
      Wenn doch gibt es hier bestimmt jemanden der sowas noch im Fundus hat.
      Also erstmal Fronttür auf und die linke Elektronik raus und dann mal schauen, warum der Taster hängt.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)