DeLonghi ESAM 5500.B - Perfecta Cappuccino - kein Milchschaum , allgemeine Störung

    • DeLonghi ESAM 5500.B - Perfecta Cappuccino - kein Milchschaum , allgemeine Störung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.B - Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2015

      Hallo Zusammen,
      ich habe bei meiner Esam 5500 Probleme. Der Milchschaum funktioniert nicht mehr. Das Ansaugrohr schafft die Milch nur bis zur hälfte. Die 3 Dichtungen habe ich getauscht. Milchkanne funktioniert an anderer Maschine super. Die ist OK. Woran könnte das noch liegen.
      Mir ist aufgefallen das der Aufheizvorgang länger dauert und dann manchmal Allgemeine Störung kommt.
      Kaffee und Wasser funktionieren alle perfekt. Entkalkung ist auch erledigt worden.
      Hoffe jemand kann helfen.
      Grüße Jörg

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JausF ()

    • Thermoblock und Dampfheizung und deren Anbauteile ohmisch durchmessen. Vermutlich macht das untere Thermostat der DH unter Last auf.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      macht das untere Thermostat der DH unter Last auf.
      Die Thermostate kann man nicht richtig unter Last messen! Ersetzen!
      Das ist in 99% der Fälle der Fehler - ansonsten ist die Elektronik hinüber...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • JausF schrieb:

      Wenn man Milchschaum machen will oder Wasser kommt immer "Aufheizvorgang"
      Rückwand der Maschine entfernen, Raum abdunkeln, Maschine einschalten und notfalls noch Milchschaum wählen. Ich möchte wetten dass man da irgendwann sieht wie es am unteren Thermostat funkt. Also wie BS schon schrieb, Thermostat wechseln

      BlackSheep schrieb:

      Die Thermostate kann man nicht richtig unter Last messen!
      Ja, da bräuchte man dann 2 Multimeter, um einmal vor und einmal nach dem Thermostat zu messen.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ich hoffe, du bist mit dem messen von Netzspannung vertraut!!!
      Wenn ja, Milchschaum wählen und direkt an der Dampfheizung messen. Da muss während dem Dampfen ohne Unterbrechung 230V anstehen
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Wenn an der Dampfheizung während dem schäumen ununterbrochen 230V anstehen brauchst du kein Thermostat zu messen. Du solltest mal den Konnektor wechseln
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • JausF schrieb:

      Ja an der Dampfheizung sind 230 Volt. Aber Roland meinte die Thermostate mal messen.
      Also ueber jede Thermostat (A und B) separat messen, eine Messpitze an linke Seite von Thermostat A, andere Messspitze an rechte Seite von Thermostat A. Das gleiche bei Thermostat B. Also nicht eine Messspitze bei A und die andere bei B!

      Als an der Dampfheizung 230 V AC ist, und ueber ein Thermostat gleichzeitig auch 230 V AC gemessen wird, ist Thermostat unterbrochen --> muss getauscht werden.
    • Also ueber jede Thermostat (A und B) separat messen, eine Messpitze an linke Seite von Thermostat A, andere Messspitze an rechte Seite von Thermostat A

      ... wie soll m Thermostat eine Spannung gemessen werden wenn ich links und rechts anlege. Da kann ich Durchgang und Ohm messen.
    • JausF schrieb:

      Die Dichtungen habe ich am Konnektor schon gewechselt und er ist frei. Nichts verstopft. Kann es sein das der Druck zu gering ist?
      Dichtung bringt in den wenigsten Fällen was
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • JausF schrieb:

      ... wie soll m Thermostat eine Spannung gemessen werden wenn ich links und rechts anlege. Da kann ich Durchgang und Ohm messen.
      Nie Durchgang messen mit angeschaltete Maschine!! Darum Spannung messen ueber Thermostat.

      Du musst es so sehen: verbinde eine durchgebrannte Thermostat (= keine Verbindung mehr zwischen beide Seiten) zwischen beide Pole von einer Wandsteckdose. Wass misst du dann uber Thermostat? Ja, 230 V AC ;)
      [Mit gutem Thermostat wird gleich die 16A Sicherung in deinem Haus fliegen ;) ]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RolandM ()

    • Roland, wieso soll er die Thermostate messen? Er hat geschrieben, daß an der Dampfheizung während dem schäumen durchgehend Spannung anliegt, also sind die Thermostate ok
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)