DeLonghi EN 520.R - Nespresso Lattissima - undicht, welche Teile werden benötigt

    • DeLonghi EN 520.R - Nespresso Lattissima - undicht, welche Teile werden benötigt

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 520.R - Nespresso Lattissima | ca. Baujahr: 2013

      Moin,
      mein erster Reparaturversuch ist leider fehlgeschlagen. Der Versuch eine Leitungsverbindung wieder dicht zu bekommen, hat nicht funktioniert. Ich habe mangels Explosionszeichnungen im Shop Dichtungen mit der wahrscheinlich richtigen Größe bestellt. Das Original ist schwarz, in der Größe habe ich nix in schwarz gefunden.
      Die originale Dichtung schien weder gequetscht noch beschädigt zu sein, somit wäre der nächste Verdächtige für mich die Schlauchverbindung. Die Messinghülse sitzt für meine Begriffe vergleichsweise locker auf dem Plastikrohr, auch im Vergleich zu gleichartigen Leitungen.
      Anbei mal ein Bild der betroffenen Leitungsverbindung.
      Hilfreich wären Infos zur korrekten Dichtung und zur korrekten Leitung, damit ich die entsprechenden Teile korrekt bestellen kann. Alternativ eine Explosionszeichnung mit Teileliste, dann kann ich mir die Sachen auch selbst raussuchen. Habe diesbezüglich nichts zu meiner Maschine finden können.

      Danke und Gruß

      Sven

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • DeLonghi.jpg

        965,28 kB, 2.000×1.500, 314 mal angesehen
    • geht das in die Dampfheizung?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo Stefan,
      das ist eine gute Frage. Hinter dem schwarzen Plastik im Vordergrund verbirgt sich ein rundlicher Alublock. Ich vermute mal, dass das die "Dampfheizung" ist. Bin, was Kaffeeautomaten angeht, leider echter Laie, normalerweise repariere ich HiFi Geräte und alte Flipper. Aber was tut man nicht alles für seine Frau?! Zerlegen und wieder zusammen bauen ist kein Problem.
      Es geht um den Schlauch, der auf der linken Seite hinter den Massekabeln sitzt

      Gruß

      Sven
      Bilder
      • DeLonghi2.jpg

        598,8 kB, 1.500×2.000, 114 mal angesehen
    • Genau die Dichtungen hatte ich schon bestellt und verbaut, leider ohne Erfolg. Somit dann also doch den Schlauch wechseln.
      Wo ist der Unterschied zwischen roter und blauer Dichtung? Wie schon erwähnt, ist das Original ja schwarz. "Dampfheizung" klingt nach Hitze. Ist eine von beiden Dichtungen besser für Hitze geeignet als die andere?

      Gruß

      Sven
    • Vincent05 schrieb:

      Genau die Dichtungen hatte ich schon bestellt und verbaut, leider ohne Erfolg. Somit dann also doch den Schlauch wechseln.
      Wo ist der Unterschied zwischen roter und blauer Dichtung? Wie schon erwähnt, ist das Original ja schwarz. "Dampfheizung" klingt nach Hitze. Ist eine von beiden Dichtungen besser für Hitze geeignet als die andere?
      Hast du wirklich 100% gut gesehen wo das Wasser herkommt, wo die Leckage ist? Manchmal kommt das Wasser von oben...
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)