Jura F50 Classic Impressa - Meldung: Hahn zu / lautes Klacken beim Entkalken

    • Jura F50 Classic Impressa - Meldung: Hahn zu / lautes Klacken beim Entkalken

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Classic Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen Ich habe eine Impressa F50 Classic von Bekannten und geht schon länger nicht mehr. Entkalkt wurde sie leider (auch mit meinem Rat, als sie noch halbwegs ging) nie, da immer der Filter drin ist. Es wurde dauerhaft "Hahn zu" angezeigt. Also nicht wie so oft im Wechsel mit "Hahn öffnen". Was bedeutet diese Meldung, an was liegt es?

      Ich hab die Maschine auseinander genommen, Flowmeter gereinigt (waren schwarze Partikel drin), sowie die beiden Schläuche (waren ziemlich schwarz). Gleich nach dem Einschalten war wieder der Fehler "Hahn zu".Hab die Maschine vom Strom genommen, 2h gewartet und nun funktioniert sie so, dass das Entkalkerprogramm gestartet werden konnte.

      Anfangs alles gut, bis zur Meldung "Hahn zu", sie macht zwar weiter, aber es klackt unglaublich laut so alle 40 Sekunden, ohne dass Wasser rauskommt. Das klacken kommt vom im Foto rot markierten Teil, es bewegt sich auch kurz. Wie heisst dieses Teil und was macht es?

      Habe das entkalken dann nach ca 15 min abgebrochen. In der Schale war Wasser (woher?) und in der Tresterschale Trester. Ist das beim entkalken normal oder was läuft da schief?

      Rund ums Flowmeter ist auch ganz wenig wasser.

      Vielen Dank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • 2022-08-21_resize_67.jpg

        92,93 kB, 604×806, 160 mal angesehen
    • Sicher das es eine F50 Classic ist? Ich denke eher, dass es die normale ist.

      Das rot markierte Teil ist der Drainagemagnet.
      Dieser betätigt das Drainageventil in der Brühgruppe. -beim Entkalkungsvorgang klackt dieser regelmäßig. Die Entkalkerlösung wird nämlich über das Drainageventil in die Auffangschale geleitet. Es ist also normal, das sich Wasser bei der Entkalkung in der Auffangschale befindet.
      Den Entkalkungsvorgang abzubrechen ist allerdings keine gute Idee gewesen. Diesen solltest du unbedingt einmal vollständig zu Ende führen.

      Die Geschichte mit dem 'Hahn zu" kann auch von einem klemmenden/ teildefekten Mikroschalter am Umschalter für den Dampf/ Heisswasser sein. Aber irgendwann lief das Entkalkungsprogramm dann ja doch weiter, richtig?

      Hast du den Filter für den Entkalkungsvorgang entnommen? Das ist wichtig.

      Wasser rund um das Flowmeter sind 0brigens auch nicht normal, dass solltest du auch kontrollieren.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Ja, jedenfalls steht Classic auf der Front drauf.
      Filterpatrone habe ich entfernt und entsprechend im Menü eingestellt.

      Als ich heute die Maschine wieder eingeschaltet habe, zeigt sie wieder nur Hahn zu an, dann aber zuerst ein paarmal im Wechsel mit System füllt, Hahn auf usw. Jetzt wieder nur Hahn zu.

      Werde nochmals versuchen sie vom Strom zu nehmen und später dann nochmals zu entkalker, Dieses Mal aber bis zum Schluss. Wusste nicht dass das normal ist ^^

      Danke euch!
    • Konnte das Entkalkungsprogramm nun 2x starten, aber beide Male blieb es mit der Meldung "Hahn zu" stehen. Hab den Hahn natürlich zugedreht, aber die Meldung bleibt und nichts geht mehr.

      Flowmeter hab ich nochmals geöffnet, Schläuche ab und neu montiert, war bisher nicht mehr nass.

      Was kann ich noch tun?
    • Hallo,

      wenn die Maschine nicht erkennt, dass der Hahn geschlossen ist,
      muss man mal kontrollieren, warum das so ist. Hier ist entweder
      ein Microschalter oder ein ReedKontakt der das überwacht.
      Evtl. liegt ja dort ein Defekt vor.

      EDIT: im Falle der F50 Classic sollte das von einem Reedkontakt
      und einem kleinen Magneten im Hebel des Dampfventils überwacht
      werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheet

      Vielen Dank für deine Hilfe!
      Das Problem mit dem Hahn zu bestand nur immer dann, wenn die Maschine schon einen Kaffee gemacht hat oder eben beim entkalken. Nach einer Ausschaltzeit erkennt die Maschine dass der Hahn zugemacht wurde. Komisch.

      Aber die Maschine läuft nun seit vorgestern einwandfrei. Ich hab das Entkalkungsprogramm nochmals gestartet mit heissem Wasser im Tank, es lief durch. Dann nochmals mit kaltem Wasser inkl entkalkungsmittel. Seither kam das Problem mit dem Hahn zu nicht mehr.

      LG
      Swiss
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)