Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 830 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2014
Servus,
ich bin neu zum Thema Automaten aber Technik begeistert. Vor einem Monat habe ich meinen erstes Vollautomat gekauft.
Allerdings war der Vollautomat defekt. Es hatte den Typische "dunkles Display" Fehler. Ich habe eine Converterplatine aus Deutschland und ein 1305 Display aus China bestellt, das kaputte Display abgelötet, gewechselt, und die Platine dazu gelötet. Nun lebt die Maschine wieder.
Was ich schon gemacht habe:
Da es so aussah als die Brüheinheit nie richtig gereinigt wurde, habe ich sie komplett zerlegt und mit Wasser mit aktiv-Natron und Neutralreiniger gereinigt. Ich habe aber weder gefettet noch keine Dichtungen getauscht.
Systemreingung und entkalken habe ich auch schon ausgeführt.
Das Drainageventil habe ich ausgebaut, zerlegt und gereinigt (also die Schrauben hinter der Brüheinheit gelöst und das Ventil ausgebaut). Ich hatte leider kein Videotutorial gefunden wo es gezeigt wird wie es gemacht werden soll, also habe ich mit Geduld und Vorsicht hingekriegt. Trotzdem ist mir den Stößel leicht verbogen beim rausnehmen. Danach habe ich es wieder gerade gebogen und wieder eingebaut.
Ich habe aber noch Folgende Probleme:
-wenn man die Funktion "Auslauf Spülen" benutzt, stinkt das Wasser ein bisschen(nicht nach Kaffee sondern eher muffig), und es kommt nicht so viel Wasser aus dem Auslauf raus, sondern läuft es 2-3 Sekunden und dann hört man ein "pffff", und der Rest kommt unten in der Schale raus. Ist das normal, oder sollte nur Wasser aus dem Auslauf rauskommen?
-der Milchschaum ist nicht fest, bzw. kommt fast nur heiße Milch und sonst viel Luft(dazu habe ich ein kleines Video gemacht, obwohl jedes mall ein bisschen anders läuft.
dropbox.com/s/rvki147d69o9i6m/…m%20Nivona%20831.mp4?dl=0
Da ich noch nie ein Vollautomat hatte, kann ich nicht sicher sagen ob das Geruch am Auslauf normal ist (ich wollte es noch auseinanderbauen und reinigen).
Der Milchschaum sollte fester sein, obwohl ich Hafermilch statt Kuhmilch benutze. Es läuft aber unterschiedlich, manchmal sieht der Schaum gut aus, und nach ein paar Tassen wird es besser. Ich mache dabei nichts anders.
Manchmal, wenn ich die Maschine gerade angemacht habe und versuche eine Capuccino zu machen, kommt die Meldung "Abgebrochen" und dann kommt nur trockenes Kaffe ins Trester wieder raus. Wenn ich es nochmal versuche, dann geht es ganz normal.
Ich möchte nichts mehr auseinanderbauen bis ich mir Rat von euch geholt habe. Vor allem weil ich vermute, dass ich gleich neue Dichtungen, sowohl für die Brühgruppe als auch für den Rest der Maschine kaufen müsste.
wichtige Fragen Zusammengefasst:
Ist das mit den Schaum normal oder muss man da etwas machen?
Soll ich neue Dichtungen und Fett kaufen und Alles Revidieren (wenn ja, was empfehlt ihr mir?)
Ich habe noch 3 Fotos hochgeladen, wo man ein bisschen die Dichtungen der Brüheinheit sehen kann.
Vielen Dank im Voraus und sorry für den Langen Text
.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Servus,
ich bin neu zum Thema Automaten aber Technik begeistert. Vor einem Monat habe ich meinen erstes Vollautomat gekauft.
Allerdings war der Vollautomat defekt. Es hatte den Typische "dunkles Display" Fehler. Ich habe eine Converterplatine aus Deutschland und ein 1305 Display aus China bestellt, das kaputte Display abgelötet, gewechselt, und die Platine dazu gelötet. Nun lebt die Maschine wieder.
Was ich schon gemacht habe:
Da es so aussah als die Brüheinheit nie richtig gereinigt wurde, habe ich sie komplett zerlegt und mit Wasser mit aktiv-Natron und Neutralreiniger gereinigt. Ich habe aber weder gefettet noch keine Dichtungen getauscht.
Systemreingung und entkalken habe ich auch schon ausgeführt.
Das Drainageventil habe ich ausgebaut, zerlegt und gereinigt (also die Schrauben hinter der Brüheinheit gelöst und das Ventil ausgebaut). Ich hatte leider kein Videotutorial gefunden wo es gezeigt wird wie es gemacht werden soll, also habe ich mit Geduld und Vorsicht hingekriegt. Trotzdem ist mir den Stößel leicht verbogen beim rausnehmen. Danach habe ich es wieder gerade gebogen und wieder eingebaut.
Ich habe aber noch Folgende Probleme:
-wenn man die Funktion "Auslauf Spülen" benutzt, stinkt das Wasser ein bisschen(nicht nach Kaffee sondern eher muffig), und es kommt nicht so viel Wasser aus dem Auslauf raus, sondern läuft es 2-3 Sekunden und dann hört man ein "pffff", und der Rest kommt unten in der Schale raus. Ist das normal, oder sollte nur Wasser aus dem Auslauf rauskommen?
-der Milchschaum ist nicht fest, bzw. kommt fast nur heiße Milch und sonst viel Luft(dazu habe ich ein kleines Video gemacht, obwohl jedes mall ein bisschen anders läuft.
dropbox.com/s/rvki147d69o9i6m/…m%20Nivona%20831.mp4?dl=0
Da ich noch nie ein Vollautomat hatte, kann ich nicht sicher sagen ob das Geruch am Auslauf normal ist (ich wollte es noch auseinanderbauen und reinigen).
Der Milchschaum sollte fester sein, obwohl ich Hafermilch statt Kuhmilch benutze. Es läuft aber unterschiedlich, manchmal sieht der Schaum gut aus, und nach ein paar Tassen wird es besser. Ich mache dabei nichts anders.
Manchmal, wenn ich die Maschine gerade angemacht habe und versuche eine Capuccino zu machen, kommt die Meldung "Abgebrochen" und dann kommt nur trockenes Kaffe ins Trester wieder raus. Wenn ich es nochmal versuche, dann geht es ganz normal.
Ich möchte nichts mehr auseinanderbauen bis ich mir Rat von euch geholt habe. Vor allem weil ich vermute, dass ich gleich neue Dichtungen, sowohl für die Brühgruppe als auch für den Rest der Maschine kaufen müsste.
wichtige Fragen Zusammengefasst:
Ist das mit den Schaum normal oder muss man da etwas machen?
Soll ich neue Dichtungen und Fett kaufen und Alles Revidieren (wenn ja, was empfehlt ihr mir?)
Ich habe noch 3 Fotos hochgeladen, wo man ein bisschen die Dichtungen der Brüheinheit sehen kann.
Vielen Dank im Voraus und sorry für den Langen Text

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA