Hallo Liebe Kaffeefreunde,
ich habe folgendes Problem, und bräuchte Euren Rat dazu.
Wir sind in Besitz einer nunmehr ca. 5 Jahre alten AEG Cafamosa, und bislang immer sehr zufrieden damit.
Letztes Jahr ist mir beim Reinigen die Brüheinheoit kaputt gegangen, und hab die Maschine in Reparatur gebracht.
In der Reparatur wurden auf meinen Wunsch hin der Bohnenbehälter und der Auslauf ebenfalls getauscht.
Reparaturkosten 240€
Die Maschine wurde von uns abgeholt, die Repartur bezahlt, zuhause eingesteckt und es blinkten die Leuchten für "Reinigen" sowie "Entkalken".
Das wunderte mich, da ich erwarten würde das eine Maschine im Service einwandfrei gereinigt wird und ein reset durchgeführt wurde, dem war aber wohl nicht so.
Habe die Maschine das Entkalkungsprogramm fahren lassen.
Das hat sie zuende gemacht, schaltete sich ab, und liess sich ab da nicht mehr einschalten.
Die Maschine wurde wieder zu Reparatur gebracht, und bekam eine Austauschsteuerung.
Reparaturkosten 60€
Ab da gings nun richtig los.
Der Mahlvorgang war meines empfindens nach nicht mehr so lang wie früher. (Trotz der von mit wiederhergestellten Einstellungen Mahlgrad, Füllmenge etc...)
Der Kaffe war vollkommen wässrig und "langweilig" im Geschmack.
Der Tresterbehälter war voller mit Wasser als unsere Tassen.
Maschine wurde wieder weggebracht.
Nun hat man das Mahlwerk ausgewechselt, angeblich alles nochmal gereinigt und alle Dichtungen getauscht.
Reparaturkosten: Kulanz
Nun haben wir aber immer noch nach dem Bezug von Kaffee Wasser im Tresterbehälter.
Pro grosse Tasse ca 100ml. Die Trestertabletten sind wässrig und zerfallen im Tresterbehälter, und die Maschine sagt bereits nach
drei bis vier Tassen das der Behältergeleert werden soll.
Früher war das nicht so, Trester trocken und der Behälter wollte erst geleert werden wenn er auch wirklich voll war,
Nach Rücksprache mit der Reparaturfirma sei das nun alles normal.
Ich habe das Gefühl das der Servicemensch nicht weiter weiss, sund mir die Normalgeschichte auftischen will.
Wie ist Eure Meinung, was sollten wir nun tun. Es besteht zu dem ein Garantieanspruch auf die durchgeführten Reparaturen.
Vielen Dank,
Andy Heße
ich habe folgendes Problem, und bräuchte Euren Rat dazu.
Wir sind in Besitz einer nunmehr ca. 5 Jahre alten AEG Cafamosa, und bislang immer sehr zufrieden damit.
Letztes Jahr ist mir beim Reinigen die Brüheinheoit kaputt gegangen, und hab die Maschine in Reparatur gebracht.
In der Reparatur wurden auf meinen Wunsch hin der Bohnenbehälter und der Auslauf ebenfalls getauscht.
Reparaturkosten 240€
Die Maschine wurde von uns abgeholt, die Repartur bezahlt, zuhause eingesteckt und es blinkten die Leuchten für "Reinigen" sowie "Entkalken".
Das wunderte mich, da ich erwarten würde das eine Maschine im Service einwandfrei gereinigt wird und ein reset durchgeführt wurde, dem war aber wohl nicht so.
Habe die Maschine das Entkalkungsprogramm fahren lassen.
Das hat sie zuende gemacht, schaltete sich ab, und liess sich ab da nicht mehr einschalten.
Die Maschine wurde wieder zu Reparatur gebracht, und bekam eine Austauschsteuerung.
Reparaturkosten 60€
Ab da gings nun richtig los.
Der Mahlvorgang war meines empfindens nach nicht mehr so lang wie früher. (Trotz der von mit wiederhergestellten Einstellungen Mahlgrad, Füllmenge etc...)
Der Kaffe war vollkommen wässrig und "langweilig" im Geschmack.
Der Tresterbehälter war voller mit Wasser als unsere Tassen.
Maschine wurde wieder weggebracht.
Nun hat man das Mahlwerk ausgewechselt, angeblich alles nochmal gereinigt und alle Dichtungen getauscht.
Reparaturkosten: Kulanz
Nun haben wir aber immer noch nach dem Bezug von Kaffee Wasser im Tresterbehälter.
Pro grosse Tasse ca 100ml. Die Trestertabletten sind wässrig und zerfallen im Tresterbehälter, und die Maschine sagt bereits nach
drei bis vier Tassen das der Behältergeleert werden soll.
Früher war das nicht so, Trester trocken und der Behälter wollte erst geleert werden wenn er auch wirklich voll war,
Nach Rücksprache mit der Reparaturfirma sei das nun alles normal.
Ich habe das Gefühl das der Servicemensch nicht weiter weiss, sund mir die Normalgeschichte auftischen will.
Wie ist Eure Meinung, was sollten wir nun tun. Es besteht zu dem ein Garantieanspruch auf die durchgeführten Reparaturen.
Vielen Dank,
Andy Heße