Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S50 Impressa | ca. Baujahr: 2000
Hallo beisammen,
besitze eine Jura S50 - immer gut gepflegt, gewartet und entkalkt. Neulich kam wieder die Meldung zum Entkalken, also habe ich wie gewohnt und laut Anleitung den Vorgang eingeleitet. Als es aber darum ging den Regler für Dampf/Heißwasser nach rechts zu drehen, damit das Entkalken startet, passierte gar nichts.
Das Auslaufventil habe ich getauscht, da hatte ich noch eins.
Kaffee Entnahme und Spülen funktionieren einwandfrei, die Maschine zieht aber bei der Heißwasserentnahme Luft und die Pumpe bleibt dann stehen (bei Entkalken springt sie an dem Punkt gar nicht erst an). Entnimmt man Dampf, so kommt eine Zeitlang ein Schwall, hört dann aber auch auf.
Bin da jetzt ein wenig ratlos, kann das an dem Flowmeter liegen? Den habe ich allerdings geöffnet und er scheint auch in Ordnung zu sein. Oder an der Heizung oder ist die Pumpe zu schwach?
Kann ich die auch ohne Entkalkungsprogramm, welches ja nicht startet, irgendwie entkalken? Dampf- und Heißwasser habe ich sowieso noch nie benutzt.
Hat jemand eine Idee, für jede Hilfe wäre ich dankbar, die Maschine hat trotz des Alters wenige Betriebsstunden. An der Heizpatrone sitzt oben ein Ventil und da scheint mal Wasser ausgetreten zu sein, aber heizen tut sie noch.
Danke.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo beisammen,
besitze eine Jura S50 - immer gut gepflegt, gewartet und entkalkt. Neulich kam wieder die Meldung zum Entkalken, also habe ich wie gewohnt und laut Anleitung den Vorgang eingeleitet. Als es aber darum ging den Regler für Dampf/Heißwasser nach rechts zu drehen, damit das Entkalken startet, passierte gar nichts.
Das Auslaufventil habe ich getauscht, da hatte ich noch eins.
Kaffee Entnahme und Spülen funktionieren einwandfrei, die Maschine zieht aber bei der Heißwasserentnahme Luft und die Pumpe bleibt dann stehen (bei Entkalken springt sie an dem Punkt gar nicht erst an). Entnimmt man Dampf, so kommt eine Zeitlang ein Schwall, hört dann aber auch auf.
Bin da jetzt ein wenig ratlos, kann das an dem Flowmeter liegen? Den habe ich allerdings geöffnet und er scheint auch in Ordnung zu sein. Oder an der Heizung oder ist die Pumpe zu schwach?
Kann ich die auch ohne Entkalkungsprogramm, welches ja nicht startet, irgendwie entkalken? Dampf- und Heißwasser habe ich sowieso noch nie benutzt.
Hat jemand eine Idee, für jede Hilfe wäre ich dankbar, die Maschine hat trotz des Alters wenige Betriebsstunden. An der Heizpatrone sitzt oben ein Ventil und da scheint mal Wasser ausgetreten zu sein, aber heizen tut sie noch.
Danke.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA