Miele CM 5200 - Drainageventil leckt

    • Miele CM 5200 - Drainageventil leckt

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5200 | ca. Baujahr: 2012

      Hallo,

      Wasser läuft direkt in Abtropfschale | Kaffeepulver trocken in Satzbehälter.

      Ich habe die Inspektionsset PREMIUM (XXXL) gekauft, das Drainageventil gereinigt, Dichtungen und Nutring für das Drainageventil ersetzt. Leider ist es nach der Montage immer noch undicht !

      Die Inspektionsset enthält ZWEI Nutringen für Drainageventil. Leider war nur EINE Nutring in meine Drainageventil, und ich kann nur EINE montieren.
      Warum sind ZWEI im Paket?
      Warum schließt mein Drainageventil nicht?



      Vielen Dank für Ihre Antwort !!

      Gruß Koen,

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Kade schrieb:

      Leider war nur EINE Nutring in meine Drainageventil, und ich kann nur EINE montieren.
      Warum sind ZWEI im Paket?
      Hallo.

      Es gibt noch ältere DVs, bei denen 2 Dichtungen eingebaut sind.

      Zusätzlich solltest Du noch kontrollieren, ob der Mitnehmer
      für das DV richtig sitzt und auch in Ordnung ist. Ebenso
      schauen ob der Einlaufwinkel an der Brüheinheit nicht
      (an-)gebrochen ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      Danke für die Antworten ! Ich habe die Schraube fur Antrieb etwas locker gemacht, das Leck zwischen Einlaufwinckel an der Brüheinheit und Drainageventil ist verschwunden.

      Ich habe die Edelstahlfeder für Cremaventil 2mm verkürzt, der Wasserdruck in der unteren Kolben der Brüheinheit sinkt, und die Nutring für den unteren Kolben der Brüheinheit (ganz neu premium nutring !) leckt nicht mehr.... Ich trinke wieder Kaffee, aber keinen guten Kaffee, weil der Wasserdruck zu niedrig ist.

      Fazit: 20.000 Bereitungen und die Maschine ist hoffnungslos verschlissen, Premium-Dichtungen helfen aber kein 100%, weil der Kunststoff selbst abgenutzt ist.

      Gibt es gute Maschinen? Welche Marke ?

      Dank für ihren Antworten !

      Gruß Koen,
    • Das ist doch alles Pfusch.

      Einfach ein neues Drainageventil und am einfachsten eine neue Brüheinheit rein und alles ist gut.

      Falls das noch nicht gemacht wurde, würde ich bei den Bezügen auch ein neues Mahlwerk einbauen.
      Dann sollte der Kaffee wieder schmecken.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Ich hatte die selbe Maschine und habe die nun nach 27.000 Bezügen verkauft. Kaputt in der Zeit war das Drainageventil, die Luftdüse, das Keramikventil und die Brühgruppe hat einen Dichttsatz und eine Revision bekommen. Ich habe zwei Ausläufe verschlissen, die sind eine Fehlkonstruktion, weil man sie nicht gescheit sauber machen kann, aber sonst ist die Maschine deutlich besser als z.B. eine Siemens EQ6 die ich momentan habe.

      Alleine die Nivona Brühgruppe ist viel stabiler, als das wackelige Ding bei der Siemens. Und das Gehäuse lässt sich auch leichter öffen, zu reparieren ist die Miele auch akzeptabel.

      Fazit. Die Miele CM 5200, die eigendlich einen Nivona ist, ist eine Super Maschine in zeitlosem Design. Besser ist nur Jura, zumindest im Consumer Bereich. Wobei man Jura häufiger öffnen muss, da die Brühgruppe fest verbaut ist. Dafür kann man die Jura aber auch gescheit öffnen und warten.

      Ich würde eine neue Brühgruppe und ein neues Drainageventil verbauen und die Maschine weiter nutzen. Mir hat die Maschine bei gescheiter Kaffeebohne immer sehr guten Kaffee produziert.

      Oder eine Jura kaufen..
    • Danke, Danke für die Antworten !!!

      Update : neues Ausläufe, neues Drainageventil, neue Brüheinheit. Jawohl, die Maschine läuft wieder einwandfrei !!
      Neues Mahlwerk, das war ein guter Tipp, leider war die teilebestellung schon weg. Aber die Maschine ist nicht von hoher Qualität. Also brauche ich bald neue Teile und dann bestelle ich auch diesen Mahlwerk. Jeder Nachteil hat seinen Vorteil.


      Danke für hilfe !!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)