Siemens TE607503DE - EQ.6 Series 700 - nur Siemens Logo im Display

    • Siemens TE607503DE - EQ.6 Series 700 - nur Siemens Logo im Display

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607503DE - EQ.6 Series 700 | ca. Baujahr: 2017

      Das Gerät schaltet sich ein, bleibt aber auf dem Logo-Bildschirm hängen, auf dem nur "Siemens" steht, und alle Getränke sind ausgegraut und können nicht betätigt werden.

      Ich habe eine neue Platine gekauft und überprüft, ob die Hauptplatine funktioniert, aber das hat das Problem nicht behoben. Ich habe versucht, das Mahlwerk von der Platine zu trennen, um zu sehen, ob sich der Fehler überhaupt ändert, aber es ist derselbe.

      Ich bin mir nicht sicher, was das Problem ist und wie ich es diagnostizieren kann. Ich vermute, es könnte das Wasserheizelement sein, oder vielleicht eine defekte Pumpe.


      Auch wenn ich den Wassertank entferne oder die Seitenwand abnehme, gibt das Gerät keine Fehlermeldung aus, sondern zeigt weiterhin "Siemens" an.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jorofosho ()

    • Interessant, ich habe das auch mal gehabt aber nach tauschen von Hauptplatine war den Fehler behoben.
      Ist es deine eigene Maschine, weisst du 100% sicher das Hauptplatine und Displayplatine bei einander gehoeren?
      Ich habe naemlich mal gehoert das diesen Fehler auch auftreten kann bei falsche Kombination von Leistungsplatine & Displayplatine.
    • RolandM schrieb:

      Interessant, ich habe das auch mal gehabt aber nach tauschen von Hauptplatine war den Fehler behoben.
      Ist es deine eigene Maschine, weisst du 100% sicher das Hauptplatine und Displayplatine bei einander gehoeren?
      Ich habe naemlich mal gehoert das diesen Fehler auch auftreten kann bei falsche Kombination von Leistungsplatine & Displayplatine.
      Ich habe die Platine von meinem derzeit funktionierenden Siemens übernommen. Sie sind beide genau das gleiche Modell. Ich kann die Teile der funktionierenden Maschine einzeln austauschen, um zu diagnostizieren, was nicht funktioniert, aber das wäre ein furchtbar langwieriger Prozess. Vielleicht kann mir jemand helfen, einige Teile einzugrenzen oder bestimmte Teile zu finden, die ich testen kann.
    • Bikermanni schrieb:

      miss mal die beiden NTC Widerstände am Heizkörper durch.
      Müssen annähernd die gleichen Werte anzeigen.
      Insbesondere der direkt am Heizkörper festgeklemmt ist mit den schwarzen Drähten.

      Ich sehe nur ein NTC-Bauteil auf der Platine. Es hat einen Widerstand von etwa 20 Ohm. Es gibt kein NTC-Bauteil, das an einen Kühlkörper geklemmt ist. Sprechen Sie von einem anderen Gerätemodell oder einem anderen Bauteil? Es könnte sich um einen Übersetzungsfehler handeln, aber was meinen Sie mit "Heizkörper"?
    • Entschuldigen Sie die Verwechslung. Sie sind nahe beieinander, aber nicht identisch. Es gibt etwa 56,7k zwischen den schwarzen Drähten und 48k zwischen den weißen Drähten. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Werte nahe genug beieinander liegen oder nicht. Vielleicht ist das Heizelement hier also kaputt?
      --- Translation---
      Sorry for the confusion. They are close but not identical. There is about 56.7k between the black wires and 48k between the white wires. I'm not sure if these values are close enough or not. So maybe the heating element is broken here?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jorofosho ()

    • When the system hangs on "Siemens" you can't even get into the SDS menu, correct?
      In my opinion this can never be caused by a minor defective part such as an NTC or heating element etc.
      I reckon it must be the display unit that has a problem with communicating with the CPU on the main board.
      So I would suggest to exchange the display panel for testing as the second thing to do (as you say you have already excluded the main board as the culprit).
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)