Jura S75 Impressa - Thermoblock verstopft, wie Entkalken?

    • Jura S75 Impressa - Thermoblock verstopft, wie Entkalken?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S75 Impressa | ca. Baujahr: 2020

      Hallo ,
      schraube momentan an einer S 75. Es funktioniert alles bis auf den Kaffebezug.
      Der Dampf funktioniert perfekt.Elektronik Pumpe alles i.O.
      Wenn man den Wasserzulaufschlauch am Ovali Thermoblock abzieht und spült funktioniert das auch alles.Ergo Block zu. Habe dann noch den Schlauch von der Brühgruppe gelöst und siehe da - es kommen nur Tröpfchen in die Auffangschale.Der Boiler selbst sieht neuwertig aus. Keine sichtbaren Ablagerungen die auf Undichtigkeit schließen.Wenn man spült läuft man Gefahr das die Pumpe heiß wird da nichts durch den Ovali durchgeht.
      Wie kann man den Block mit guter Chemie entkalken.
      Funktioniert das wenn ich Ihn ausbaue und in einen Behälter mit Industrieentkalker lege.Welcher Industrieentkalker ist richtig gut..
      Ich habe über Nacht einen Schlauch auf das Eingangslegries gesteckt und mit einer Spritze Durgol eingspritzt. Half jedoch nichts.
      Oder soll man mit einem Bremsseil und einer Bohrmaschine versuchen die Verkalkung rauszubekommen.
      Welche Erfahrung gibt es mit Ultraschall ?
      Gruß Jürgen :cursing: ;( :?:

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo
      das willst du garnicht wissen :) :) und wird auch nicht helfen
      der Block besteht aus 3 Teilen
      das Oberteil hat nur Ein und Ausgang das Unterteil besteht aus 2 zusammen gepessten Platten da zwischen läuft im mm Bereich der Kanal wenn es da zu ist ist es auch zu
      du kannst versuchen die Heizung anders rum anzuschließen und mit Entkalker durch zu pumpen
      meist werden dann noch die Leitungen am Erhitzer undicht
    • Also versuchen kann man alles.

      Z.B. Mit einem draht von den Anschlüssen her soweit reinstochern
      wie man kommt und dann versuchen das Ganze mit Pressluft
      durchzublasen - manchmal geht es, oft nicht. Auch werden bei
      der Aktion oft die Legisanschlüsse undicht und müssen ersetzt
      werden - das geht auch nur manchmal - oft brechen die Gewinde
      im Block ab. Von daher sind Reparaturen an den TB96 wenn
      sie schon einige Jahre auf dem Buckel haben nur selten erfolgreich
      möglich. Ich musste auch im Schnitt 4 von 5 dann doch gegen einen
      neuen/anderen tauschen.

      Entkalker für Ultraschall wäre Amidosulfonsäure - aber dabei oxidiert
      einiges an der Heizung nachhaltig - z.B. die Verzinkung geht von den
      Schrauben ab etc... Also auch nicht wirklich zu empfehlen.
      Und auch darauf achten, dass die Heizung keinesfalls in die Brühe
      gelangt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)