Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2018
Hallo zusammen,
nach dem ich in letzter Zeit Probleme mit dem Milchschaum hatte (bei Cappu oder Latte "spratzelte" nur heiße Luft in die Tasse), habe ich den Luftansaugstutzen (Art.-Nr. 6760015) am Keramikventil gewechselt und alles war wieder schick.
Nach einigen perfekt zubereiteten Cappus/ Lattes fing heute morgen allerdings wieder das Spratzeln beim Milchbezug an. Dann habe ich mal die Milchpackung 30cm über die Arbeitsplatte gehalten und sofort kam wieder Milchschaum.
Frage an euch Spezis: warum reicht offenbar der Unterdruck nicht aus, um die Milch aus der Packung zu saugen, wenn diese auf gleicher Höhe wie der KVA steht?
Selbstverständlich habe ich den Milchauslauf zerlegt, gereinigt und die Ansaugdüse durchgebürstet sowie das "Intensive clean"- Programm gestartet.
Nach Lesen einiger Beiträge zum Thema Milchschaum hier im Forum sehe ich folgende Ansatzpunkte:
- muss das ",22"- Metallplättchen aus dem Luftansaugstutzen evtl. doch entfernt werden?
- baut die Pumpe nicht mehr genug Druck auf? Obwohl die Kaffeeproduktion mengenmäßig passt.
- brauche ich ein neues Keramikventil? Es sind allerdings augenscheinlich keine Leckagen (z.B. Kalkablagerungen) am Ventilgehäuse sichtbar.
- hift nur noch eine Not- Sprengung?
Danke schon mal für Tips und Anregungen!
Grüße,
rallerix
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
nach dem ich in letzter Zeit Probleme mit dem Milchschaum hatte (bei Cappu oder Latte "spratzelte" nur heiße Luft in die Tasse), habe ich den Luftansaugstutzen (Art.-Nr. 6760015) am Keramikventil gewechselt und alles war wieder schick.
Nach einigen perfekt zubereiteten Cappus/ Lattes fing heute morgen allerdings wieder das Spratzeln beim Milchbezug an. Dann habe ich mal die Milchpackung 30cm über die Arbeitsplatte gehalten und sofort kam wieder Milchschaum.
Frage an euch Spezis: warum reicht offenbar der Unterdruck nicht aus, um die Milch aus der Packung zu saugen, wenn diese auf gleicher Höhe wie der KVA steht?
Selbstverständlich habe ich den Milchauslauf zerlegt, gereinigt und die Ansaugdüse durchgebürstet sowie das "Intensive clean"- Programm gestartet.
Nach Lesen einiger Beiträge zum Thema Milchschaum hier im Forum sehe ich folgende Ansatzpunkte:
- muss das ",22"- Metallplättchen aus dem Luftansaugstutzen evtl. doch entfernt werden?
- baut die Pumpe nicht mehr genug Druck auf? Obwohl die Kaffeeproduktion mengenmäßig passt.
- brauche ich ein neues Keramikventil? Es sind allerdings augenscheinlich keine Leckagen (z.B. Kalkablagerungen) am Ventilgehäuse sichtbar.
- hift nur noch eine Not- Sprengung?

Danke schon mal für Tips und Anregungen!
Grüße,
rallerix
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA