Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK53009 - Surpresso Compact | ca. Baujahr: 2014
Hallo Zusammen,
ich habe bei einer Surpresso Compact TK53009 das Problem dass der Kaffee nach dem Mahlen über die Expansionskammer, mit einem Flush Geräusch, in die Auffangschale fliest.
Der Trester ist wässrig und am Kaffeeauslauf kommt nicht ein Tropfen an.
Habe gestern ein XL Wartungsset verbaut, mit besonderem Augenmerk auf das Drainageventill das ich erst in Verdacht hatte.
Das Drainageventil sieht noch sehr gut aus (nichts gebrochen, optisch ok), die Dichtungen sind auch neu.
Die Brühgruppe habe ich revidiert, alles Dichtungen gewechselt, der Niederhalter ist ok, die Brühgruppe fährt normal durch.
Das Auslaufventil habe ich auch revidiert, hat einen neuen Messingstößel mit Dichtung erhalten.
Den Mitnehmer auf dem Antrieb habe ich vermeintlich richtig (nach Video) wieder so aufgesetzt das die beiden Nocken auf 3 Uhr stehen (aus Sicht der Brühgruppe).
Könnte es am Mitnehmerrad liegen?
Die beiden Mikroschalter im Antrieb würde ich eher ausschließen kann sie aber auch mal testen (schalten und messen).
Hat vielleicht das DV doch einen Haarriss?
Vielleicht habt ihr einen Tip?
Bin etwas ratlos.
Gruß
Delle66
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo Zusammen,
ich habe bei einer Surpresso Compact TK53009 das Problem dass der Kaffee nach dem Mahlen über die Expansionskammer, mit einem Flush Geräusch, in die Auffangschale fliest.
Der Trester ist wässrig und am Kaffeeauslauf kommt nicht ein Tropfen an.
Habe gestern ein XL Wartungsset verbaut, mit besonderem Augenmerk auf das Drainageventill das ich erst in Verdacht hatte.
Das Drainageventil sieht noch sehr gut aus (nichts gebrochen, optisch ok), die Dichtungen sind auch neu.
Die Brühgruppe habe ich revidiert, alles Dichtungen gewechselt, der Niederhalter ist ok, die Brühgruppe fährt normal durch.
Das Auslaufventil habe ich auch revidiert, hat einen neuen Messingstößel mit Dichtung erhalten.
Den Mitnehmer auf dem Antrieb habe ich vermeintlich richtig (nach Video) wieder so aufgesetzt das die beiden Nocken auf 3 Uhr stehen (aus Sicht der Brühgruppe).
Könnte es am Mitnehmerrad liegen?
Die beiden Mikroschalter im Antrieb würde ich eher ausschließen kann sie aber auch mal testen (schalten und messen).
Hat vielleicht das DV doch einen Haarriss?
Vielleicht habt ihr einen Tip?
Bin etwas ratlos.
Gruß
Delle66
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Jura Impressa S9 One Touch, Jura Impressa S9 Avantgarde, Siemens EQ7 I-Serie, Sage Barista Pro
Komme aus dem Ruhrgebiet linker Niederrhein genauer Moers
Komme aus dem Ruhrgebiet linker Niederrhein genauer Moers
