Melitta CI E970-101 Caffeo - Tropfschale zu voll bzw. läuft über

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - Tropfschale zu voll bzw. läuft über

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Melitta Caffeo CI E970-101.

      Ich bin mit der Maschine seit 6 Jahren sehr zufrieden. Sie hat ca. 7500 Bezüge.

      Seit kurzem beobachte ich, dass die Meldung "Tropfschale leeren" später und teilweise zu spät kommt. Es ist inzwischen schon ein, zwei mal Wasser übergelaufen.

      Wie erkennt die Maschine den Füllgrad der Tropfschale. Wird dies über ein Modell berechnet (Anzahl/ Art der Zubereitung) oder läuft dies über den Mikroschalter der auch das Vorhandensein der Schale erkennt?

      Vielen Dank im Voraus
      Gruß, Simon

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo
      die Maschine erkennt das nicht nur du und
      dafür gibt es den roten Schwimmer vorne
      bei dem alter tippe ich wie immer Draingeventil Einlaufwinkel und Brühgruppe das zu mehr Wasser in der Schale führt
      du solltet mal Kaffee beziehen ohne Blende an der Schale und schauen ob da alles dicht ist es gibt auch genug Beiträge dazu
      Grüße Harald
    • Hallo,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich frage mich halt warum bisher immer rechtzeitig die Meldung kam „Tropfschale leeren“ kam. Das hat sich verschoben…

      Also entweder produziert sie jetzt mehr „Wasser“ oder die Erkennung funktioniert nicht mehr. Daher die Frage ob es sensorisch erfasst wird oder über ein Modell berechnet wird. Wenn es über ein Modell berechnet wird, wird sie wohl jetzt mehr „Wasser“ durch Undichtigkeit o.ä. produzieren.

      Gruß, Simon
    • … sie produziert ja schon immer Wasser in die Tropschale ab wann erkenne ich denn ob es sich um ein Sollverhalten oder einen Defekt handelt. Klar, wenn an wasserführenden Bauteilen (Schlauch, Dichtungen) Wasser austritt liegt ein Defekt vor. Aber wenn an Ventilen jetzt Wasser abtropft kann es sich ja um ein gewolltes Verhalten handeln oder? Dafür ist die Schale doch da oder? Ich wollte jetzt nicht wild tauschen ohne zu wissen was Sollverhalten ist und was ein Defekt ist.
      Danke im Voraus
      Simon
    • Zeimen schrieb:

      Erkennung funktioniert nicht mehr
      hat die nicht, zählt die Tassen und wenn jetzt mehr anfällt kann man es Kontrolieren

      harry owl schrieb:

      du solltet mal Kaffee beziehen ohne Blende an der Schale und schauen ob da alles dicht ist es gibt auch genug Beiträge dazu
      Grüße Harald
      es sollte nur am Ende vom brühen Wasser aus dem Drainageventil kommen du solltest dich ein wenig einlesen
    • Zeimen schrieb:

      Also entweder produziert sie jetzt mehr „Wasser“ oder die Erkennung funktioniert nicht mehr.

      Dafür gibt es ausschließlich den Schwimmer mit dem roten Stift.
      Ist eine "rein optische" Erkennung durch den Nutzer.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)