Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo E950-103 Caffeo | ca. Baujahr: 2016
Hallo,
ich habe eine "defekte" Caffeo Solo für einen schmalen Taler bekommen, da ich mir selbst eine gebrauchte Caffeo Bistro gekauft habe und mir dachte, da könnte man eventuell noch Ersatzteile draus ziehen oder sie eventuell in der Familie verschenken.
Nach einiger Suche bin ich auch auf das Drainageventil als möglichen Fehler gestoßen,
nach einem Austausch von letzterem läuft der Kaffee allerdings immer noch in die Tropfschale/den Tresterbehälter und saut mir die komplette Stellfläche voll.
Also kurzerhand mal die Brühgruppe meiner Caffeo Bistro eingeworfen und siehe da: Es kommt eine Tasse Kaffee heraus.
Ich nehme an, ich werde die Brühgruppe revidieren müssen, das dürfte auch kein Problem darstellen.
Allerdings gibt es noch ein Problem, undzwar dass der Kaffee quasi "nach vorn" spritzt beim Bezug, er landet zwar in der Tasse aber es sieht eher so aus als würde jemand im hohen Bogen in die Tasse pinkeln
.
Zusätzlich ist mir beim Begutachten der Brühgruppe aufgefallen, dass der kleine Stützarm, welcher über dem Brühsieb sitzt (leichte V-Form) gebrochen ist.
Ich nehme mal an, dass dieser nur zur Stabilität beiträgt, denn durch den Zusammenbau hält er sich auch selbst wieder zusammen und bewegt sich auch nicht.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
ich habe eine "defekte" Caffeo Solo für einen schmalen Taler bekommen, da ich mir selbst eine gebrauchte Caffeo Bistro gekauft habe und mir dachte, da könnte man eventuell noch Ersatzteile draus ziehen oder sie eventuell in der Familie verschenken.
Nach einiger Suche bin ich auch auf das Drainageventil als möglichen Fehler gestoßen,
nach einem Austausch von letzterem läuft der Kaffee allerdings immer noch in die Tropfschale/den Tresterbehälter und saut mir die komplette Stellfläche voll.
Also kurzerhand mal die Brühgruppe meiner Caffeo Bistro eingeworfen und siehe da: Es kommt eine Tasse Kaffee heraus.
Ich nehme an, ich werde die Brühgruppe revidieren müssen, das dürfte auch kein Problem darstellen.
Allerdings gibt es noch ein Problem, undzwar dass der Kaffee quasi "nach vorn" spritzt beim Bezug, er landet zwar in der Tasse aber es sieht eher so aus als würde jemand im hohen Bogen in die Tasse pinkeln

Zusätzlich ist mir beim Begutachten der Brühgruppe aufgefallen, dass der kleine Stützarm, welcher über dem Brühsieb sitzt (leichte V-Form) gebrochen ist.
Ich nehme mal an, dass dieser nur zur Stabilität beiträgt, denn durch den Zusammenbau hält er sich auch selbst wieder zusammen und bewegt sich auch nicht.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA