Melitta Solo E950-222 Caffeo - Wasser läuft in Auffangschale

    • Melitta Solo E950-222 Caffeo - Wasser läuft in Auffangschale

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo E950-222 Caffeo | ca. Baujahr: 2014

      Hallo zusammen,

      die Maschine treibt mich in den Wahnsinn !!!

      Das Drainageventil habe ich schon gewechselt, ohne Erfolg.
      Der Mitnehmer ist i.O. und betätigt das Ventil auch. Das habe ich kontrolliert indem ich einen Mikroschalter überbrückt habe und ohne Brühgruppe die Maschine eingeschaltet habe.
      Alle Schlauchleitungen sind durchgängig.
      Das Cremaventil sollte auch funktionieren. Es lässt sich zwar kaum bis gar nicht durchpusten aber auch ohne dem Ventil kommt kein Wasser vorn raus.
      Beim Auslaufkasten ist zwar eine Seite zu irgendwas klappert da drin aber aus dem Schlauch kommt auch ohne Kasten kein Wasser.
      Beim Aufheizen tröpfelt etwas Wasser in die Auffangschale. Wenn die Pumpe pumpt dann tröpfelt es auch ein bisschen, das meiste Wasser kommt dann wenn das Drainageventil wieder öffnet.

      Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wonach könnte ich noch schauen?

      Was ich noch seltsam finde:
      An dem Auslauf der Brühgruppe befindet sich Entlüftungsloch welches sich mit dem Pressen des Kaffees verschließen sollte.
      Aber selbst wenn ich per Hand den Kolben bis zum Anschlag ganz nach oben schiebe, bleibt das Loch offen. Der Gummistöpsel erreicht das Loch nicht.
      Soll das so richtig sein?

      Vielleicht hat jemand noch eine Idee....

      Viele Grüße
      Björn

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Derdevil schrieb:

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo E950-222 Caffeo | ca. Baujahr: 2014

      Das habe ich kontrolliert indem ich einen Mikroschalter überbrückt habe und ohne Brühgruppe die Maschine eingeschaltet habe.

      Super Idee! Das ist der schnellste Weg ein neues Drainageventil zu zerstören.


      Schau mal den Einlaufwinkel der Brüheinheit an. Auch mal etwas fester dran rütteln.

      Ansonsten mal ein Video von innen machen und hier verlinken.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Derdevil schrieb:

      Der Einlaufwinkel scheint i.O. zu sein oder worauf muss ich da achten?

      Ich habe es nun auch mal geschafft das Video hochzuladen.
      transfernow.net/dl/202201293BCf89tO/DZM6stvs
      Dran kräftig rütteln. Wenn es einen Knacks hat, bricht er ab.

      Versteh anhand des Videos nicht so ganz das Problem.
      Da sieht eigentlich alles normal aus. Ich glaub die Solo hat kein Auslaufventil, daher tropft das auch beim Aufheizen.

      Wie sieht das innen eigentlich beim Kaffeebezug aus?
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Na das ganze Wasser läuft in die Auffangschale und es tröppelt nur ganz wenig am Auslauf.
      Als ob die Pumpe evt. zu wenig Druck entwickelt sodass es nicht das Drainageventil zu öffen vermag.
      Das restliche unter Druck stehende Wasser lässt dann das Ventil ab zum Schluss.
      Den Kaffeebezug müsste ich morgen nochmal filmen.
      Aber insgesamt ist es doch recht viel Wasser was in der Schale landet.
    • Du hattest so Recht!!!
      Es gibt kein Problem mehr.
      Mit Kaffeebohnen drin kommt Kaffee auch raus bzw. vorn wo es soll.
      Ich hätte nicht gedacht, dass immer soviel Wasser in die Auffangschale fließt.
      Wenn das normal ist dann halte ich diese Maschine für eine Fehlkonstruktion.
      Bei meiner 300€ Delongi fließt nicht ein Tropfen in die Schale.

      Vielen Dank für die Unterstützung.
    • Derdevil schrieb:

      Wenn das normal ist dann halte ich diese Maschine für eine Fehlkonstruktion.
      Nun ja, diese läßt Wasser im System was nicht benötigt wird
      zum Teil ab um für den nächsten Kaffee frisches Wasser zu
      verwenden.
      Wenn es ein Vorteil sein soll mit alter abgestandener Plörre
      Kaffee zu kochen ist das natürlich ein Fehler.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      das ist die Druckentlastung der Brühgruppe gibt es bei Delonghi auch
      das ist der schwarze Schlauch oben am Brühkolben da die bei die Dolonghi ja lügen sagen die haben die kleinste Brühgruppe und bauen die hälfte fest ein :) und vom dem geht der Schlauch in die tiefe der Maschine und landet dann in der Schale
    • Derdevil schrieb:

      Bei meiner 300€ Delongi fließt nicht ein Tropfen in die Schale.
      Abwarten, kommt auch irgendwann.


      harry owl schrieb:

      Hallo
      das ist die Druckentlastung der Brühgruppe gibt es bei Delonghi auch
      das ist der schwarze Schlauch oben am Brühkolben da die bei die Dolonghi ja lügen sagen die haben die kleinste Brühgruppe und bauen die hälfte fest ein :) und vom dem geht der Schlauch in die tiefe der Maschine und landet dann in der Schale
      So ist es!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)