Nivona NICR 758 - Typ 573 CafeRomatica - Undicht - Kalk - Ausbau Keramikventil

    • Nivona NICR 758 - Typ 573 CafeRomatica - Undicht - Kalk - Ausbau Keramikventil

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 758 - Typ 573 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2016

      Hallo,
      So nun habe ich meine erste Nivona hier. Laut Verkäufer sei sie am Keramikventil undicht, welches er schon getauscht habe.
      Getauscht glaube ich weniger, da immer noch Baujahr 2016. Vielleicht hat er nur den Ventilkopf gewechselt?! Hat aber auf Nachfrage immer Keramikventil gesagt.

      Da es meine erste Nivona ist: Ist der Ausbau des Keramikventils im Vergleich zur Melitta Ci oder Batista so kompliziert oder ist das normal?
      Hat erst nicht verstanden das ich die Halterung mit Thermoblock lösen muss und dann auf der Unterseite die Schrauben vom Keramikventil. Oder gibt es da nen anderen Weg?
      Wie auf den Bildern zu sehen ist viel Kalk am Keramikventil und gerade beim Heißwasserweg ist auch Kalk im Schlauch.
      Beim Trennen vom Auslaufventil ist mit diese sehr dünne Dichtung aufgefallen, die vom Auslaufventil an das Keramikventil geht. Das ist doch nicht normal? Bei den Melitta sind die dicker und auch hier im Shop werden dickere angeboten?!
      Bestimmt dadurch und den Kalk die Undichtigkeit!?
      Liegt jetzt erstmal im Entkalkungsbad.

      Also :
      Gibt es nen anderen Weg für den Ausbau?
      Andere Dichtung wäre doch richtig oder?
      Mitnehmer Scheibe sieht gut aus. Der Rest wird vom Kalk befreit. Würdet ihr noch etwas bestimmtes machen?
      Fotos :
      photos.app.goo.gl/84e9i3gFzgCX6r5R9

      LG,
      Paulch3n

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Eine schwarze Dichtung kommt bei neuen Maschinen nicht zum Einsatz, wer weiß, was der vorherige Tüftler dran gemacht hat. Meine Glaskugel ist defekt. Bei defekten Maschine, insbesondere, wo schon jemand sich versucht hat, die sollten nur von einem Vollprofi angefasst werden. Hilft zwar nicht weiter, aber bei gewissen Sachen ist man auf sich selber angewiesen, da kann man von der Ferne schlecht helfen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Keramikventil ist dicht. Aber es tropfte noch beim Antrieb. Drainageventil hatte der Vorbesitzer gewechselt, aber die Dichtung vergessen. Muss es jetzt mit Dichtung noch testen, bin aber guter Dinge.
      Wollte aber vorher mal den Auslauf abmontieren und reinigen. Dachte das wäre wie bei der Melitta Ci unten Rastnasen lösen und nach vorne raus?! Funktioniert aber nicht, bzw. bis jetzt nicht. Kann die Rastnasen gut bewegen, aber bekomme die Abdeckung nicht nach vorne ab. Sind da noch mehr Nasen, die ich lösen muss oder liegt es nur an dem Dreck, Kalk?
      Nebenbei lag neben der Maschine beim Öffnen die kleine Feder. Weiß jemand wovon die ist? Circa Hälfte vom Drainageventil.
      Kenne ich sonst in den Maschinen nicht. Muss aber in diesem Fall auch nicht heißen. Die Dichtung fürs Drainageventil lag auf dem Antriebsgehäuse und eine weitere Dichtung lag einfach so im Gehäuse.
      Bilder
      • PXL_20220125_103758214~2.jpg

        152,68 kB, 679×843, 74 mal angesehen
      • PXL_20220125_103737268~2.jpg

        867,72 kB, 2.220×2.323, 85 mal angesehen
    • Also selbst eingelegt bekomme ich es vorne nicht ab. Die Halterung über den zwei Haltenasen ist sogar schon abgegangen und trotzdem kann man es nicht nach vorne rausziehen :D. Mit etwas roher Gewalt habe ich es unten jetzt etwas anheben können, aber leider oben nicht. Dadurch ist es Momentan unten etwas ab und oben nicht gelöst. Kann es aber nicht weiter hebeln, da die Dampfdüse nun im weg ist. Eigentlich müsste ich es ja nach vorne rausziehen. Oder habt ihr ne Idee wie ich es oben noch gelöst bekomme? Ansonsten halt eh neu, wenn das so verklebt ist. Aber die Dampfdüse darf ja heile bleiben.
    • Abnehmen hat endlich geklappt und anderes Gehäuse zum Glück heile geblieben. Wie ist das eigentlich mit ner LED? Gibt es ja hier im Shop eine und auf der Platine nen Steckplatz sowie beim Auslauf ne Aussparung dafür. So viel Platz zum durchführen von dem Leiter aber eigentlich nicht wenn alle vier Schläuche dran sind. Schon mal jemand gemacht?

      Hier jetzt richtiger Thread :P
    • Ok, danke dir.
      Habe jetzt mal die Maschine wieder ausprobiert. Jetzt ist sie dicht beim Spülen.
      Jetzt erstmal ordentlich entkalken.
      Danke für die Hilfe.
      Die Abdeckung des Auslaufs finde ich auf jeden Fall schwerer zu entfernen, als von der Ci. Hat oben und seitlich noch ein paar Rastnasen, die in meinem Fall anscheinend sehr fest saßen.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)