Jura Giga 5 - Dampfausgabe in Auffangschale

    • Jura Giga 5 - Dampfausgabe in Auffangschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga 5 | ca. Baujahr: 2015

      Hallo Forum-Team,

      vielleicht könnt Ihr mir in Bezug auf meinen Kaffeevollautomaten helfen, da ich leider
      nicht mehr weiter weiß, was die Ursache für dieses Phänomen sein könnte.

      Bei der Maschine handelt es sich im eine Jura GIGA 5 (13583).

      Beim Einschalten der Maschine (morgens), also nach längerer Inaktivität fährt diese
      normal hoch und auf dem Display erscheint die Auswahl der Kaffeespezialitäten. Die Motoren
      sind alle soweit verstummt (Brühgruppenantrieb, etc.) und auf einmal wird Dampf in die
      Auffangschale abgelassen, so dass sich eine Dampfwolke aufsteigend aus dem Gitter des
      Tassenaufstellers bildet. Dies geschieht manchmal auch während des Betriebs, falls hier
      ein Kaffeebezug stattfindet.

      Dieses Phänomen hatte ich bisherig noch nie an der Maschine. Was kann hier nicht stimmen,
      ist ggf. etwas undicht, oder wie lässt sich dieses „Fehlerbild“ erklären?

      Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • beide Thermoblöcke, Temperatursensoren, Wärmetauscher, Keramikventil, 2x Auslaufventil sind neu!

      Ich hatte vor mehreren Wochen das Problem, dass beim Entkalken weiß/schwarze Brocken in der Auffangschale landeten. Darauf hin dachte ich, dass die Thermoblöcke zu sind und habe diese bestellt. Beim Auseinanderbauen der Maschine bemerkte ich jedoch, dass der Wärmetauscher völlig verkalkt ist und daher wahrscheinlich die Brocken kamen. Da ich aber nun auch die Thermoblöcke da hatte, habe ich diese halt mit getauscht! Nur als kurze Begründung warum so viel getauscht wurde.

      Doch seither stößt Sie beim einschalten immer eine größere Dampfwolke in die Auffangschale!
    • Nein. Normales Wasser und ich bin mittlerweile auf "ohne Filter" umgestiegen.
      Hatte bisherig immer Jura Claris Blue verwendet, mir wurde jedoch davon abgeraten (Freund mit Kaffee-Geschäft).
      Er meinte lieber auf Entkalkung setzen. Ob dies so besser ist kann ich natürlich nicht beurteilen, da erst vor kurzem umgestellt wurde.
    • Rainbird-1 schrieb:

      Die Motoren
      sind alle soweit verstummt (Brühgruppenantrieb, etc.) und auf einmal wird Dampf in die
      Auffangschale abgelassen, so dass sich eine Dampfwolke aufsteigend aus dem Gitter des
      Tassenaufstellers bildet. Dies geschieht manchmal auch während des Betriebs, falls hier
      ein Kaffeebezug stattfindet.

      harry owl schrieb:

      warten wir mal was BS schreibt der hat eine in gebrauch

      Ja, ich habe so eine Maschine in Betrieb.

      Ich drücke morgens auf den Einschalter und verlasse den Raum.
      Danach beziehe ich eine einzige Tasse und schalte das Gerät
      sofort wieder ab - bis zum nächsten Morgen.
      Von daher konnte ich das nicht beobachten - aber ich halte mal
      die Augen und Ohren offen die nächsten Tage und schaue ob
      sich was tut was an das beschriebene erinnert.
      Es würde mich jedoch wundern, dass soviel Dampf entweicht,
      dass es oben rausdampft - das würde man dann wohl doch
      irgendwie an einem beschlagenen Chromgitter sehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)