Jura E8 (G2) - welche Teile tauschen nach ca. 10.000 Bezügen

    • Jura E8 (G2) - welche Teile tauschen nach ca. 10.000 Bezügen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2016

      Hallo,
      ich denke hier bin ich richtig und bekomme Hilfe.
      bei unserer Jura E8 haben wir seit geraumer Zeit festgestellt, dass uns der Kaffee nicht mehr schmeckt.
      Also bin ich auf die Suche gegangen, woran es liegen kann. Somit stieß ich hier auf dieses Forum und las von Revisionen die an der Maschine möglich sind. Im ersten Stepp habe ich den Malgrat des Kaffees feiner gestellt ( von Stufe 4 auf ca Stufe 2 ) und die Wassermenge reduziert. Nun schmeckt der Kaffee schon wieder etwas besser. Jedoch zerfallen die Trester“pucks“ immer noch in das lose Kaffeemehl und das ist ganz leicht - zu - feucht.
      Als die Maschine neu war, waren diese Caffeepucks bis zum Ausleeren des vollen Behälters einzeln immer noch relativ fest gepresst und nahezu komplett trocken.
      Deswegen meine Fragen in die Runde:
      bekomme ich das mit revidieren der Brüheinheit wieder hin? Welche Brüheinheit ( V1, V2, V3 ) ist verbaut und welchen Reparatursatz benötige ich, um bestenfalls alles in Ordnung bringen zu können? Brauche ich welche mit Lippe? Sollte ich noch andere Sachen direkt mit überholen?

      ich hoffe auf Hilfe, um zeitnah wieder den von einst gewohnten leckeren Kaffee aus unserer „Jutta“ genießen zu können. Die Maschine wurde immer penibelst gereinigt, passend zum Termin und durchweg mit Filter betrieben.


      Produktzähler
      Gesamtanzahl der Produkte
      10795
      El Sortierung: Absteigend
      Kaffee
      9753
      Espresso
      439
      Heißwasser
      364
      Cappuccino
      81
      Latte macchiato
      60
      Milchportion
      27
      Ristretto
      26
      2 x Kaffee
      14

      Vielen lieben Dank im voraus
      Alex

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Neidcheck schrieb:

      wie bekomme ich das mit revidieren der Brüheinheit wieder hin?
      Eher gar nicht...

      Kaffeepukkonsistenz und Größe hängt vom Mahlwerk und weniger
      von der Brüheinheit ab. Wenn es hier bei Dir deutliche Defizite gibt,
      und ein Reinigen der Mahlsteine, des Fördertellers und des
      Pulverkanals keine Abhilfe schafft, muss die Mühle wohl neu.
      Da es auch keine geeigneten Mahlsteine für die E80G2 gibt, muss
      die ganze Mühle (ME044) ersetzt werden:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Als Anhaltspunkt für den Mühlenzustand hilft folgende Faustformel:
      Bei einem Mahlgrad mit einer Körnung in etwa wie Haushaltszucker
      muss die Brühkammer der Brüheinheit beim 2-Tassen-Bezug mit
      Kaffeemehl voll werden. Wir es weniger als 4/5 ist die Mühle "durch"...

      Ansonsten plädiere ich dafür nur Sachen zu ersetzen, die auch defekt
      sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich würde an der Maschine absolut gar nichts selber machen, sondern den Jura Zentralservice bemühen, mit folgenden Angaben:
      Trester zerfällt
      Kaffee schmeckt wässerig
      Maschine schaltet sporadisch von selber ab, wie Netzstecker ziehen

      Die Gründe dafür habe ich hier schon mehrfach genannt, Guck unter Kaufempfehlung nach. Wobei die E8 noch eine akzeptable Jura ist.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Vielen lieben Dank schon einmal für Eure Antworten.
      Das Mahlwerk habe ich noch nicht gereinigt und würde es machen, wenn ich die Maschine öffne.

      Die Pucks zerfallen meines Erachtens nach, da sie ganz leicht feucht sind. Deswegen ist meine Vermutung, dass etwas an der Brühgruppe nicht mehr so dicht ist, oder der Puck nicht ausreichend gepresst wird?

      Wenn ich eh öffne zum Reinigen ggf. Ersetzen des Mahlwerks, würde ich eben gleich sämtliche Dichtungen usw erneuern.
      Könnt Ihr mir sagen, was ich für die Brühgruppe und Drainageventil alles brauchen würde?

      Liebe Grüße
      Neidcheck
    • Neidcheck schrieb:

      Die Pucks zerfallen meines Erachtens nach, da sie ganz leicht feucht sind.
      Die Feuchte des Puks hängt auch stark von der Bohnensorte ab!
      Ölige Bohnen machen feuchteren Trester als nicht ölige...

      Neidcheck schrieb:

      Könnt Ihr mir sagen, was ich für die Brühgruppe und Drainageventil alles brauchen würde?
      Dazu gibt es im Shop Wartungssets. Nimm ein solches bei dem alles
      dabei ist was Du machen willst.

      Wenn Aber die Mühle nichts mehr ist, kommen unweigerlich Kosten von
      ca. 160€ für das Ersatzteil auf Dich zu. Dann wie von Tobias geschrieben
      zum Juraservice bringen, da Du dann für ein "paar Euro mehr" genannte
      Probleme (siehe Angaben von Tobias) behoben bekommst und auch ein
      Jahr Garantie auf die Reparatur hast.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Und wenn man selber schraubt, keine blauen Premium Dichtungen verwenden, sollte die Maschine doch Mal zu Jura, dann wird es teuer. Es wird von einem Fremdeingriff ausgegangen. Soll oder darf man sich einen neuen Jura Kaffeevollautomaten noch kaufen?

      Deswegen bin ich von Jura Maschinen weggekommen, die Technik an sich ist robust aber mit dem Aroma+ Mahlwerk und dem Festhalten an einen klassischen Trafo, ersetzten der Relais durch Halbleiter, wurde eine Reparatur für Selbstschrauber unwirtschaftlich.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)