Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2013
Hallo,
unsere Jura lief nach dem Austausch des Brühgruppenantrieb ein halbes Jahr normal weiter. Nun kommt allerdings nur noch sehr wenig oder gar keine Flüssigkeit mehr aus dem Kaffeeauslauf. Der Cappuccino/Heißwasser Auslauf hingegen funktioniert normal und gibt die normale Menge Wasser aus. Der Kaffee wird normal gemahlen aber die Maschine zieht kein/wenig Wasser aus dem Tank während der Kaffee aufgebrüht wird. Es landet also nicht zufällig in der Tropfschale. Auch beim späteren Spülen des Kaffeeauslaufs kommt kein/wenig Wasser. Die Machine wurde regelmäßig entkalkt und recht gut gepflegt.
Wir haben uns schon durch den Wasserlaufplan gearbeitet und den Kaffeeauslauf, die Brühgruppe, Drainageventil und Auslaufventil zerlegt und gereinigt. Das Quetschventil haben wir durch manuelles umschalten und durchpusten der Schläuche getestet, sollte also auch gehen. Leider war alles ohne Erfolg die Machine gibt weiterhin wenig bis gar keinen Kaffee aus. Könnte es vielleicht das Keramikventil sein?
Nach ein paar Stunden Arbeit (dank der vergammelten Schrauben) wollte ich hier nochmal nachfragen nachdem es beim letzten Mal schon super geklappt hat
Ich würde mich über Anregungen und Hilfe freuen
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
unsere Jura lief nach dem Austausch des Brühgruppenantrieb ein halbes Jahr normal weiter. Nun kommt allerdings nur noch sehr wenig oder gar keine Flüssigkeit mehr aus dem Kaffeeauslauf. Der Cappuccino/Heißwasser Auslauf hingegen funktioniert normal und gibt die normale Menge Wasser aus. Der Kaffee wird normal gemahlen aber die Maschine zieht kein/wenig Wasser aus dem Tank während der Kaffee aufgebrüht wird. Es landet also nicht zufällig in der Tropfschale. Auch beim späteren Spülen des Kaffeeauslaufs kommt kein/wenig Wasser. Die Machine wurde regelmäßig entkalkt und recht gut gepflegt.
Wir haben uns schon durch den Wasserlaufplan gearbeitet und den Kaffeeauslauf, die Brühgruppe, Drainageventil und Auslaufventil zerlegt und gereinigt. Das Quetschventil haben wir durch manuelles umschalten und durchpusten der Schläuche getestet, sollte also auch gehen. Leider war alles ohne Erfolg die Machine gibt weiterhin wenig bis gar keinen Kaffee aus. Könnte es vielleicht das Keramikventil sein?

Nach ein paar Stunden Arbeit (dank der vergammelten Schrauben) wollte ich hier nochmal nachfragen nachdem es beim letzten Mal schon super geklappt hat

Ich würde mich über Anregungen und Hilfe freuen

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA