Jura J9.3 Impressa - zieht kein Wasser aber nur im Kaffeeauslauf

    • Jura J9.3 Impressa - zieht kein Wasser aber nur im Kaffeeauslauf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2013

      Hallo,
      unsere Jura lief nach dem Austausch des Brühgruppenantrieb ein halbes Jahr normal weiter. Nun kommt allerdings nur noch sehr wenig oder gar keine Flüssigkeit mehr aus dem Kaffeeauslauf. Der Cappuccino/Heißwasser Auslauf hingegen funktioniert normal und gibt die normale Menge Wasser aus. Der Kaffee wird normal gemahlen aber die Maschine zieht kein/wenig Wasser aus dem Tank während der Kaffee aufgebrüht wird. Es landet also nicht zufällig in der Tropfschale. Auch beim späteren Spülen des Kaffeeauslaufs kommt kein/wenig Wasser. Die Machine wurde regelmäßig entkalkt und recht gut gepflegt.

      Wir haben uns schon durch den Wasserlaufplan gearbeitet und den Kaffeeauslauf, die Brühgruppe, Drainageventil und Auslaufventil zerlegt und gereinigt. Das Quetschventil haben wir durch manuelles umschalten und durchpusten der Schläuche getestet, sollte also auch gehen. Leider war alles ohne Erfolg die Machine gibt weiterhin wenig bis gar keinen Kaffee aus. Könnte es vielleicht das Keramikventil sein? :(

      Nach ein paar Stunden Arbeit (dank der vergammelten Schrauben) wollte ich hier nochmal nachfragen nachdem es beim letzten Mal schon super geklappt hat :thumbsup:
      Ich würde mich über Anregungen und Hilfe freuen :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Ich vermute Mal, dass die Pumpe einen weg hat. Da bei einem Kaffeebezug ein deutlich größerer Widerstand zu überwinden ist, funktioniert auch Heisswasser noch normal.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • MaikSchaefer schrieb:

      Am Ende haben war die Pumpe auch sehr laut was ja auch auf einen defekt hindeutet.
      Ja, entweder Pumpendefekt, oder es kommt nicht ausreichend
      Wasser vom Tank.
      Das passiert z.B. gerne wenn ein unachtsamer Nutzer den Tank
      mit Essig reinigt/entkalkt, oder der Einlauf vom Flowmeter
      verschmutzt ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Okay die neue Pumpe ist da. Leider habe ich die falsche bestellt weil ich mich auf das Video und den Shop verlassen habe. Aber der Anschluss passt nicht. Im Anhang sieht man die alte Pumpe. Ich habe jetzt die Pumpe Sysko HP4 (230V / 65W) bestellt und hoffe, dass die nun passt.
      Bilder
      • pumpe_alt.jpeg

        152,34 kB, 1.152×2.048, 99 mal angesehen
    • MaikSchaefer schrieb:

      Leider habe ich die falsche bestellt weil ich mich auf das Video und den Shop verlassen habe
      Hallo,

      ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich diese Angabe interpretieren soll.

      Im Shop sind bei dem Gerät beide Pumpen aufgeführt und auf den Bildern
      ist auch deutlich zu sehen, dass diese mechanisch unterschiedlich sind.
      Da muss man erst schauen welche für das spezifische Gerät passt und
      nicht aus einem nachvollziehbaren Relex heraus die billigere bestellen...

      In den Pumpenbeschreibungen im Shop wird sogar noch explizit auf den
      Anschluß des Membranreglers (geschraubt bzw. mit Klammer) hingewiesen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:


      ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich diese Angabe interpretieren soll.

      Das war nur auf meinen Fehler/Faulheit bezogen, ich mache dem Shop da gar keinen Vorwurf. Ich wollte mir das nochmalige auseinander schrauben ersparen und habe im Video die erste Pumpe identifiziert und bestellt. Sorry wenn das falsch rüber kam.

      Naja jetzt jedenfalls die neue (richtige) Pumpe eingebaut und getestet. Leider auch dieses Mal ohne Erfolg :(
      Die neue Pumpe macht keinen Unterschied und die Maschine zeigt noch immer das gleiche Verhalten wie zuvor. An einem ruhigen Tag werde ich nochmal die restlichen Teile auf offensichtliche Schäden überprüfen. Ich halte euch auf dem laufenden.
    • Kontrolliere auch, ob das Tankbodenventil richtig
      öffnet. Manchmal sind durch durch Essig beim
      Tankreinigen zerstört worden. Dann ist die Dichtung
      gequollen und das Ventil läßt sich nicht mehr richtig
      öffnen.

      Ebenso auch den Zulauf vom Flowmeter genau
      ansehen - der setzt sich manchmal mit Algen aus
      den Schläuchen zu oder mit einem Sandkorn...

      Auch wenn die Maschine vor der Pumpe Luft zieht
      kann ein solches Problem auftreten. Das kann dann
      von der Tankaufnahme, der Tankanschlußdichtung
      oder auch von einem nicht richtig sitzenden Flowmeter-
      deckel kommen.

      Das Brühsieb ist aber nicht von zu feinem Kaffeemehl
      verstopft?

      Wenn Du nicht weiterkommst und bei mir in der Nähe
      Zuhause wärst, könnte ich auch mal die Maschine
      anschauen - ist irgendwie mysteriös....

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Update: Ich habe das Quetschventil noch einmal richtig inspiziert und gereinigt (denke da war noch Dreck drin). Zusammen mit der neuen Pumpe kommt schon deutlich mehr Kaffee aus der Maschine. Es wird etwa eine halbe Tasse gefüllt der Rest landet in der Tropfschale (als heißes Wasser). Über den Heißwasserauslauf wird eine Tasse wie bisher normal gefüllt deshalb kann ich Tank und Zulauf ausschließen. Zwar habe ich das Drainageventil schon einmal inspiziert und mit neuen Dichtungen versehen aber es war so hinüber, dass ich es nun auch noch komplett ersetzen möchte.

      Deshalb nun das Drainageventil neu bestellt und dann funktioniert hoffentlich alles wieder. Vermutlich werde ich aber erst in 1-2 Wochen zum Einbau kommen und dann hier berichten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)