Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J5 Impressa | ca. Baujahr: 2008
Hallo zusammen!
Ich bin völlig neu im Bereich Kaffeevollautomaten und habe ehrlich gesagt null Ahnung von solchen Geräten.
Nun habe ich zwei defekte Jura J5 (Bj 2008) geschenkt bekommen bei denen kein Kaffee am Auslauf ankommt sondern das Wasser unten im Behälter landet. Beide Maschinen standen wohl schon eine Weile ungenutzt im Keller.
Nach viel lesen und mit Hilfe der super Anleitungen hier, habe ich bei einer Maschine die BG zerlegt und alles gereinigt. Neue Dichtungen für BG und Drainageventil habe ich eingebaut. Das Auslaufventil hab ich ebenfalls revidiert.
Das Mahlwerk habe ich komplett zerlegt, gereinigt und wieder montiert. Neuen Mahlkegel bzw Mahlring habe ich nicht verbaut da ich erstmal sehen wollte ob alles wieder läuft.
Nun zu meinen Fragen.
Nach einem ersten Test läuft der Kaffee wieder da raus wo er sollte aber ich habe immer noch etwas Wasser im Tresterbehälter. Ist das normal oder sollte da gar kein Wasser mehr sein?
Gibt es eine verständliche Anleitung wie ich das Mahlwerk nach der Reinigung wieder justieren sollte?
Ich möchte das System nach der langen Standzeit mal ordentlich spülen bzw reinigen und auch entkalken und dann ohne Filter betreiben.
Wie und welche Mittel sollte ich dazu verwenden? Die üblichen angebotenen Tabs oder gibt es da noch einen Geheimtipp? Sollte ich alle Schläuche wechseln?
Für ein paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen!
Ich bin völlig neu im Bereich Kaffeevollautomaten und habe ehrlich gesagt null Ahnung von solchen Geräten.
Nun habe ich zwei defekte Jura J5 (Bj 2008) geschenkt bekommen bei denen kein Kaffee am Auslauf ankommt sondern das Wasser unten im Behälter landet. Beide Maschinen standen wohl schon eine Weile ungenutzt im Keller.
Nach viel lesen und mit Hilfe der super Anleitungen hier, habe ich bei einer Maschine die BG zerlegt und alles gereinigt. Neue Dichtungen für BG und Drainageventil habe ich eingebaut. Das Auslaufventil hab ich ebenfalls revidiert.
Das Mahlwerk habe ich komplett zerlegt, gereinigt und wieder montiert. Neuen Mahlkegel bzw Mahlring habe ich nicht verbaut da ich erstmal sehen wollte ob alles wieder läuft.
Nun zu meinen Fragen.
Nach einem ersten Test läuft der Kaffee wieder da raus wo er sollte aber ich habe immer noch etwas Wasser im Tresterbehälter. Ist das normal oder sollte da gar kein Wasser mehr sein?
Gibt es eine verständliche Anleitung wie ich das Mahlwerk nach der Reinigung wieder justieren sollte?
Ich möchte das System nach der langen Standzeit mal ordentlich spülen bzw reinigen und auch entkalken und dann ohne Filter betreiben.
Wie und welche Mittel sollte ich dazu verwenden? Die üblichen angebotenen Tabs oder gibt es da noch einen Geheimtipp? Sollte ich alle Schläuche wechseln?
Für ein paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN