Melitta CI E970-101 Caffeo - geringe Kaffee & Milchmenge | Tropfschale schnell voll

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - geringe Kaffee & Milchmenge | Tropfschale schnell voll

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2018

      Hallo zusammen,

      ich habe kürzlich eine gebrauchte Melitta Caffeo CI E970-101 geschenkt bekommen. Eigentlich noch prima in Schuss, aber leider zeigen sich folgende Fehlerbilder:

      - Die Kaffeemenge ist zu gering. Es kommen beispielsweise nur ca. 100 ml raus, wenn man 120 ml anfordert.
      - Die Milchmenge ist deutlich zu gering. Wählt man 120 mm, sind es keine 50 ml. Sie erhöht sich etwas, wenn man die Milchflasche höherstellt.
      - Der Milchschaum ist sehr übersichtlich.
      - Die Auffangschale füllt sich aus meiner Sicht deutlich schneller als normal.

      Die Maschine wurde kürzlich entkalkt und gereinigt. Die Milcheinheit ist gereinigt und durchlässig, der Milchschlauch komplett neu.

      Könnte das alles ein Fehler sein?

      Besten Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße

      Christoph.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Tobias.L schrieb:

      Hier hat keiner eine Glaskugel. Die CI ist hier mehr als ausführlich durchgesprochen. Vielleicht wird sich ersteinmal eingelesen?
      Ich habe hier eine ganze Menge gelesen, bevor ich gepostet habe. Da ich meinen Fehler aber nicht 1:1 gefunden habe und nicht auf Verdacht irgendein Ersatzteil kaufen möchte, der neue Thread. Das noch zur Erklärung. Freue mich dennoch über jede Hilfe!
    • Und was wurde jetzt überprüft? Nichts? Hier kommen regelmäßig die gleichen/ähnlichen Fragen, jeder möchte persönlich betreut werden.

      Bezüge ohne Blende in der Tropfschale machen, eine große Tasse, beim Bezug sollte nirgends eine große Menge Wasser austreten. Drainageventil oder Winkel an der BG kaputt.

      Bei Milch/Schaum darf es nicht übermäßig in der Maschine dampfen. Auslaufventil kaputt.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Tobias.L schrieb:

      Und was wurde jetzt überprüft? Nichts? Hier kommen regelmäßig die gleichen/ähnlichen Fragen, jeder möchte persönlich betreut werden.

      Bezüge ohne Blende in der Tropfschale machen, eine große Tasse, beim Bezug sollte nirgends eine große Menge Wasser austreten. Drainageventil oder Winkel an der BG kaputt.

      Bei Milch/Schaum darf es nicht übermäßig in der Maschine dampfen. Auslaufventil kaputt.
      Hallo Tobias,

      vielen Dank, dass Du mir etwas auf die Sprünge hilfst.

      Wenn ich bei demontierter Blende einen Kaffee ziehe, sieht eigentlich alles normal aus. Ganz am Ende wird mit Wasser gespült. Die Kaffeemenge passt ggf. sogar, ist halt die Frage, ob man den Schaum mitzählt.

      Wenn ich allerdings Milchschaum anfordere, bläst eine Menge Dampf in die Tropfschale. Das tropft/bläst dann aus dieser schwarzen Einheit (Expansionskammer?) heraus, wenn ich das richtig sehe. Diese ist, soweit ich das richtig sehen kann, an das Drainageventil angeschlossen, welches jedoch von der anderen Seite verbaut ist.

      Viele Grüße

      Christoph.
    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für Eure Hilfe!

      ich habe jetzt Drainageventil und Auslaufventil ausgebaut. Das Auslaufventil sieht zwar noch intakt aus, ich kann da ohne Probleme in Richtung der Pfeile durchpusten, was ja eigentlich nicht sein dürfte. Wenn ich das richtig verstehe, soll das ja eigentlich erst bei einem bestimmten Druck öffnen. Das Drainageventil sieht ziemlich mitgenommen aus, daher habe ich das direkt mitbestellt.

      Nur damit ich es richtig verstehe:
      - Auslaufventil: öffnet erst bei einem bestimmten Wasser-/Dampfdruck
      - Drainageventil: öffnet, wenn die Maschine gereinigt werden soll

      Wenn dem so ist: Wofür braucht man dann überhaupt ein Auslaufventil? Dieser Weg in der Maschine soll doch ohnehin nur öffnen, wenn die Maschine reinigt, also das Drainageventil offen ist oder?

      Ich werde berichten!

      Christoph.
    • Das Auslaufventil steuert in Verbindung mit dem Keramikventil grob gesagt den Wasserfluss zwischen Keramikventil und Drainageventil bzw. Brüheinheit.

      AV offen / KV zu: Kaffee / Spülen / Reinigen
      AV zu / KV offen: Milch und Heißwasser

      Du kannst das AV mal zerlegen. Wenn der Stößel nicht gebrochen ist, sollte es reichen es zu reinigen, leicht zu fetten und die Feder leicht nachzuspannen.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)