DeLonghi ESAM 6600 - PrimaDonna - ESAM 6600 - Pumpe defekt?

    • DeLonghi ESAM 6600 - PrimaDonna - ESAM 6600 - Pumpe defekt?

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 - PrimaDonna | ca. Baujahr: 2010

      Hallo Leute, unsere Esam 6600 funktioniert jetzt nicht mehr, kein Wasser mehr !

      Diesmal kommt kein Wasser, egal ob Heilwasser, Dampf oder Kaffebezug.
      Mal wieder zickt unsere PrimaDonna! "Aufheizung bitte warten(bw), Spülvorgang bw, Aufheizung bw, Allgemein Störung zu fein gemahlen und Wasserauslauf und OK.
      Wir machen regelmäßige Entkalkung und Reinigung mit einem hier empfohlenen Entkalker. Auch ein Reset (Einschalter +P) kein Erfolg.

      Folgende Test bereits durch geführt:
      Pumpe gibt Geräusche aber kein Wasser
      Dampfheizung kein Dampf, wird aber Heiß
      beide Ventile, klacken hörbar

      gemessen Dampfheizung 55Ohm, beide Thermostate nur 2 Ohm(gemessen an den Kontakten ohne Kabel) !?!

      Was mich verwundert, es kommt überhaupt kein Wasser (siehe Bild), abgezogener Schlauch. Müsste nicht hier wenigstens im Testmodus Pumpe(93Ohm) angesteuert Wasser heraus kommen ? Sie gibt Geräusche aber nix kommt !
      Auch in den beiden Zuläufen bewegen sich die Luftblasen so gut wie gar nicht, sprich zieht die Pumpe überhaupt Wasser ?


      Da hier viele kompetente Techniker sitzen, hoffe ich auf Lösungsvorschläge. Dafür schon mal herzlichen Dank

      grüssle Harald :thumbup:

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • PD6600_ESAM_Wasserl.jpg

        267,85 kB, 2.733×3.517, 696 mal angesehen
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      würde die Pumpe mit einer Spritze befüllen sie muß aber laufen dafür muß man sich was einfallen lassen
      mit Schläuchen und so
      Grüße Harald :)
      ??? die Pumpe ist von aussen dicht, wie soll da eine Spritze angesetzt werden ?

      Meine Frage ist, müsste sich die Luftblasen im blauen Bereich vom Bild nicht Richtung Pumpe bewegen und sollte am Schlauchende, roter Bereich, Wasser austreten ?
    • Also der Tipp "und das Flowmeter mit einem 2.ten Schlauch verschließen" hat was ;) , hatte ich nicht ganz verstanden aber nachdem Wasser kam Danke.


      So nun zum Ergebnis:

      1. Wasserfilter ist klar und sauber. Wasser läuft sobald der Wasserbehälter gesteckt wird kontinuierlichaus dem Flowmeter.
      2. Pumpe zieht über den Schlauch kein Wasser aus einer Wasserflasche, denke nicht das da Druck Richtung Pumpe sein müsste !
        Vermute somit das Problem erst mal die Pumpe oder siehst Du was anderes noch ?
      Danke und grüssle Harald
    • Also hatte nicht direkt eine Spritze zur Hand und habe den Druck via Pipette durch geführt mit dem gleichen Ergebnis. Es kommt aus dem weißen Druckschlauch (roter Ring im Bild) kein Wasser raus. Da ich jetzt nicht weiter weis, habe jetzt mal eine Pumpe und das Ventil oben bestellt.

      Oder gibt es noch weitere Testmöglichkeiten, für Tipps herzlichen Dank!
    • Harald_Fw schrieb:

      habe jetzt mal eine Pumpe und das Ventil
      wenn du das Ventil mit Membranregler von der 6700 bestellt hättest wäre sie nur halb so laut :)

      Heini-22 schrieb:

      Wenn die Pumpe nicht läuftbekommst du auch kein Wasser bis in den Druckschlauch durch die Pumpe gedrückt. Die Pumpe muss laufen lassen und gleichzeitig drückt man Wasser Richtung Pumpe. So einfach sind Reparaturen leider nicht immer.
      aber mit einer Spritze ein wenig Druck braucht sie schon ,aber jetzt gibt es ja eine neue
    • Hallo,


      kurzer Zwischenstand und Rückmeldung, Pumpe und Ventil wurde geliefert, eingebaut und es funktioniert. Herzlichen Dank für Tipps und das Mitdenken.

      Nur was mir zum ersten Mal in diesem Forum nicht gefallen hat, war die Rechthaberei und der süffisante Unterton in den Hinweisen.

      Kurz 2 Beispiele,
      wenn keine Spritze vorrätig -> da eventuell eine Idee wie man dies trotzdem testen kann. Und nicht darauf rumreiten, „des hat aber schon 100-mal funktioniert !!!“ Den auch mit der Pimpette, mit etwas Druck müsste es schon klappen, leider nein.

      Nur hier der Hinweis, die neue Pumpe zieht wie vermute das Wasser inkl. den Luftblasen an und weiter, da dies eine 2 Kammerpumpe ist. Also der Test mit Spritze zwar schön aber m.E. nichts sagen ist.

      Und der Tipp „hättest halt eine 6700 Pumpe gekauft“ (Du Unwissender/also ich). Danke für den Tipp nur das nächste Mal vielleicht etwas früher. Auch ich habe mir das als Merker gesetzt, vor der Bstellung zu fragen, nach Empfehlungen was besser ist.

      Und trotzdem das Forum und die Leute die hier helfen sind Spitze :thumbup: und nochmals herzlichen Dank !

      schöne Grüße und gesund bleiben
      Harald 8)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)