DeLonghi ESAM 04.120.S - Magnifica - Einstellungen auf neuem KVA (ECAM 230.13.B)

    • DeLonghi ESAM 04.120.S - Magnifica - Einstellungen auf neuem KVA (ECAM 230.13.B)

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 04.120.S - Magnifica | ca. Baujahr: 2020

      Hallo liebe Kaffeegenießer!

      Heute brauche ich erneut euren Rat.

      Vorgeschichte:

      Mein 11 Jahre alter KVA „DeLonghi ESAM 04.120.S – Magnifica“ hat den Geist aufgegeben. Der Kolben kann nur im Testmodus betätigt werden. Ich habe mich schlau gemacht und fand andere, die denselben Fehler hatten – auch die Reparatur war gut beschrieben. Die Reparatur hätte neben der Arbeitszeit zwischen 70–100 EUR Kosten für die Ersatzteile verursacht und der Erfolg kann dabei nicht 100% garantiert werden – fast ein Drittel der neuen Anschaffungskosten, wenn man von 100 EUR ausgeht.

      Aus diesen Gründen entschied ich mich, nach 11 Jahren meinen lieben KVM endlich ruhen zu lassen und mir einen Ersatz anzuschaffen.

      Mein Kaffee-Trinkverhalten:

      Ich trinke immer denselben Kaffee: kräftige Espresso-Bohnen – manchmal eine Tasse (ca. 125 ml), oft aber eine Doppeltasse (ca. 250 ml). Dazu stellte ich am alten KVM beide Drehregler (Kaffee- und Wassermenge) auf ca. „2:10 Uhr“ und das Mahlwerk auf „4“ ein, also etwas feiner als im Auslieferungszustand.

      Damit habe ich seit 11 Jahren meinen Kaffee gemacht, wozu die einfache Kaffeemaschine vollkommen ausreichend war: Sie hat neben den bereits erwähnten zwei Drehreglern noch einen Taster für eine und eine zweiten für zwei Tassen – fertig! Mehr Einstellungen für den Kaffee gab es nicht.

      Ich trinke ca. 1,5 Liter Kaffee am Tag, 7 Tage die Woche (sonntags vielleicht ein bisschen weniger). Auch mein Sohn bedient sich gerne, so dass die Maschine ca. 2 Liter am Tag im Durchschnitt verschaffen muss.

      Neuer KVM „DeLonghi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B“:

      Nun habe ich mir den KVM „DeLonghi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B“ als Ersatz zugelegt, aber hier komme ich mit meiner Kaffee-Trinkgewonheit nicht zurecht. Dieser KVA hat für unterschiedliche Kaffeezubereitungen 4 Taster und zusätzlich einen Drehregler für die Kaffeemenge:

      „1xEspresso“ – „2xEspresso“ – „Kaffee“ – „Long“ mit folgenden Mengen:

      Voreingestellt
      Programmierbar
      1 Espresso
      40 ml
      20-120 ml
      2 Espressi
      2x40 ml
      40-240 ml
      Kaffee
      180 ml
      100-240 ml
      Kaffee Long
      160 ml
      115-250 ml



      Beim Espresso habe ich die Wassermengen ungefähr entsprechend meiner alten Maschine hochgedreht und dazu die Kaffeemenge erhöht. Ich habe diese zwei Programme deswegen gewählt, da sie a) die einzigen sind, die für eine, respektive zwei Tassen vorgesehen sind und b) weil genauso wie bei der alten Maschine kurz vorgebrüht wird. Dennoch scheint mir der Kaffee nicht kräftig genug zu sein.

      Klar, ich kann Kaffeemenge bis zum Anschlag hochdrehen, damit er kräftiger wird –vielleicht aber kennt jemand von euch eine bessere Lösung.

      Ich freue mich auf eure Tipps und bedanke mich schon im voraus!

      Liebe Grüße

      René

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von temuco ()

    • Mach dich frei davon, dass du die Einstellungen der alten Maschine übernehmen kannst. Selbst bei 2 Maschinen gleichen Typs reichen schon die Fertigungstoleranzen aus, dass der Kaffee verschieden schmeckt.
      Wo steht der Mahlgrad?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Stell den Mahlgrad ruhig schrittweise noch feiner.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)