Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-102 | ca. Baujahr: 2020
Moin,
Habe die Barista seit etwa 2 Monaten - gleich von Anfang an dachte ich irgendwie stimmt das mit dem Schaum nicht so - deswegen direkt von Amazon auswechseln lassen. Neue Maschine, gleiches Problem - also bin ich hier aufs Forum gestossen.
Ich arbeite mit der Milchlanze - Ergebnis ist aber gleich wenn der Schlauch direkt in ein Glas kommt - ich sehe auch, dass der Schlauch beim Saugen immer schön voll ist.
Ansonsten dampft es beim Bezug auch nirgendwo raus.
Ich habe nach Tobias' Anleitung die graue Kappe gegen weiss mit Silikonnippel gewechselt, hat aber wenig gebracht. Bis jetzt hat die neue Maschine maximal 20 Tassen Kaffee gemacht.
Ein Bild von einem Cappuccino mit 120ML Milchschaum eingestellt habe ich hier mal gemacht - so steht es etwa nach einer Minute. Heisst für mich - es kommt eher warme milch als wirklich Schaum. Latte Macchiato lässt sich gar nicht "bauen" - es vermischt sich alles.
Die Maschine spritzt bei der Schaumproduktion fast immer nach etwa 1-2 Sekunden, also gehe ich davon aus, dass irgendwo was undicht ist, da der Druck nicht aufgebaut/gehalten werden kann. Da ich absolut kein Experte mit Feinmechanik bin, und schon gar nicht Vollautomaten - aber gut Bildlichen/Video Anweisungen folgen kann, würde ich mich extrem freuen, wenn ihr eure Vorschläge zu den "Next Steps" mit einem Link zur Beschreibung des Vorgangs machen könnt - denn in den Beiträgen die ich bis jetzt hier im Forum gefunden habe, ist zB "Kalkklumpen in einem der Kanäle in der Kappe vom Keramikventil" <- Cool, aber was genau versteht sich unter den Kanälen in der Kappe? Bild mit nem roten Kreis drum oder so würde mir bei solchen Vorschlägen sehr helfen!
So, genug geschrieben - schon mal Danke fürs mitlesen, und die Vorschläge was ich durchchecken soll!

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Moin,
Habe die Barista seit etwa 2 Monaten - gleich von Anfang an dachte ich irgendwie stimmt das mit dem Schaum nicht so - deswegen direkt von Amazon auswechseln lassen. Neue Maschine, gleiches Problem - also bin ich hier aufs Forum gestossen.
Ich arbeite mit der Milchlanze - Ergebnis ist aber gleich wenn der Schlauch direkt in ein Glas kommt - ich sehe auch, dass der Schlauch beim Saugen immer schön voll ist.
Ansonsten dampft es beim Bezug auch nirgendwo raus.
Ich habe nach Tobias' Anleitung die graue Kappe gegen weiss mit Silikonnippel gewechselt, hat aber wenig gebracht. Bis jetzt hat die neue Maschine maximal 20 Tassen Kaffee gemacht.
Ein Bild von einem Cappuccino mit 120ML Milchschaum eingestellt habe ich hier mal gemacht - so steht es etwa nach einer Minute. Heisst für mich - es kommt eher warme milch als wirklich Schaum. Latte Macchiato lässt sich gar nicht "bauen" - es vermischt sich alles.
Die Maschine spritzt bei der Schaumproduktion fast immer nach etwa 1-2 Sekunden, also gehe ich davon aus, dass irgendwo was undicht ist, da der Druck nicht aufgebaut/gehalten werden kann. Da ich absolut kein Experte mit Feinmechanik bin, und schon gar nicht Vollautomaten - aber gut Bildlichen/Video Anweisungen folgen kann, würde ich mich extrem freuen, wenn ihr eure Vorschläge zu den "Next Steps" mit einem Link zur Beschreibung des Vorgangs machen könnt - denn in den Beiträgen die ich bis jetzt hier im Forum gefunden habe, ist zB "Kalkklumpen in einem der Kanäle in der Kappe vom Keramikventil" <- Cool, aber was genau versteht sich unter den Kanälen in der Kappe? Bild mit nem roten Kreis drum oder so würde mir bei solchen Vorschlägen sehr helfen!
So, genug geschrieben - schon mal Danke fürs mitlesen, und die Vorschläge was ich durchchecken soll!
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA