Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Wasserschlauch defekt, jetzt Kurzschluss FI-Schalter löst aus

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Wasserschlauch defekt, jetzt Kurzschluss FI-Schalter löst aus

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Nachdem dank BlackSheep nun meine S 65 wieder läuft, war parallel meine S 60 an der Reihe.

      Habe das Drainageventil neu eingebaut und die Brüheinheit mit neuen Dichtungen versehen.

      Am Anfang hat das Gerät normal geheizt, bis auf einmal mein Fi-Schalter auslöste.
      Im Nachhinein stellte sich heraus, das ein Wasserschlauch gerissen war, Gerät wurde also mit Wasser praktisch unterspült, selbst jetzt nach 2 Tagen trocknen fliegt der Fi-Schalter direkt raus. Ich habe also irgendwo einen konstanten Kurzschluss.

      Aber wo fange ich jetzt am besten an zu suchen??

      Könnte es der Stromanschluss direkt sein? Denn vorher löste der Fi schon aus als der Schalter noch off war. Jetzt erst wenn ich den Schalter On stelle. (vielleicht nur Zufall)
      Denkt ihr die komplette Steuerungseinheit etc. ist direkt hinüber? Es wird doch irgendwie noch eine interne Sicherung im Gerät geben, sonst würde das Teil ja direkt anfangen zu brennen?
      Danke im vorraus für eure Hilfe.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      der FI regt sich eigentlich nur, wenn eine der 2 Heizungen
      einen leichten Masseschluss hat - oder evtl. auch ein
      Problem mit dem Netzfilter.
      Ansonsten sollte alles gehen wenn es trocken ist. Welcher
      Schlauch war denn undicht?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • So Fehler gefunden :)

      Der Schlauch des Dampf Erhitzer war am Anschluss gerissen.....

      Ich hatte eigentlich gedacht die Kabel der Brüheinheit nicht abgeklemmt zu haben.

      Der Vergleich mit meiner S 60 hat mir dann geholfen.

      Hab aus irgendeinem Grund 2 mal die Brüheinheit angeschlossen. Es gibt da ja dummerweise 3 Anschlüsse, wofür eigentlich?
      Hab die eine Klemme dann wieder an die andere angeschlossen welche ja eigentlich nicht zusammenpassen, aber eben so angeschlossen werden müssen. (Mutter an Mutter *lol*)

      Jetzt geht alles wieder *freu*
    • Läuft doch nicht so ganz rund das Gerät :(

      Erhalte unterschiedliche Kaffeemengen, es hat sich herausgestellt, das Wasser aus dem weißen Dampfauslauf läuft.
      Ein umschalten auf Wasserbezug ohne Erfolg. Habe dann mal das Ventil getauscht. Dann kam auch wieder Wasser heraus.

      Jedoch konnte ich nicht testen ob jetzt immernoch Wasser aus dem weißen Auslauf kommt, da jetzt der andere Wasserschlauch zur Heizung geplatzt ist...:-(

      Wenn ich was passendes gehabt hätte, hätte ich diesen natürlich auch vorher gewechselt.
      Also erstmal Wasserschlauch bestellen...ist das dieser hier?:
      komtra.de/index.php?page=product&info=1471

      wenn ich nur die Klammer benutze ohne Sicherungsblech müsste das doch auch reichen?

      Hab ich vielleicht ein stark verkalkte Maschine bzw. ein Problem mit dieser einen Heizung oder war es evtl. jetzt nur Zufall das beide Schläuche geplatzt sind?

      Könnte das Problem vielleicht auch an dem Magnetventil liegen wo doch über dem weißen Dampfauslauslauf hängt?

      Danke im vorraus!
    • Hallo,

      nach einer gewissen Laufzeit gehen die Schläuche meist an den Anschlüssen
      kaputt und platzen dann. Ein Problem, das auch bei den Jurageräten vorkommt,
      die die gleichen Schläuche verwenden (z.B. Jura Z5 hat die gleiche Erhitzerkombi
      wie Deine S60).

      Ohne das Sicherungsblech sitzt die Feder nicht stramm genug. Das geht nicht!!!
      Das Sicherungsblech muß zwingend montiert sein.

      Wenn durch den weißen Kondensator Wasser während dem Brühvorgang austritt,
      schließt das Magnetventil nicht richtig. Dieses ist fast immer ein Fall von Kalk im
      System, oder eines schwergängigen Ventilkolbens im Inneren des Ventils.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)