Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: 2009
Guten Morgen!
Bin gerade am Verzweifeln. Folgende Situation.
- Jura F90 "suppte" aus dem Auslaufventil. Dieses war intern zerbröselt. Neues Ventil direkt bei Jura gekauft - gewechselt - Maschine lief einige Tage.
- seit 1 Woche kommen beim Spülen nur wenige Tropfen; Kaffeebezug nicht möglich, Meldung "System Füllen". Pumpe wird beim Betrieb immer leiser.
- Magnetventil schaltet, Brühgruppe ist frei, Drainageventil funktioniert, kein Wasserstau in der Tropfschale, Wasserbezug aus Düse mit meines Erachtens wenig Druck, läuft aber. Maschine wurde entkalkt, Schläuche und System scheinen sauber, keine Ablagerungen (nutze immer Brita-gefiltertes Wasser, nirgendwo Kalkränder).
Wo soll ich anfangen? Membranregler oder Pumpe? Was sind Eure Erfahrungen?
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Guten Morgen!
Bin gerade am Verzweifeln. Folgende Situation.
- Jura F90 "suppte" aus dem Auslaufventil. Dieses war intern zerbröselt. Neues Ventil direkt bei Jura gekauft - gewechselt - Maschine lief einige Tage.
- seit 1 Woche kommen beim Spülen nur wenige Tropfen; Kaffeebezug nicht möglich, Meldung "System Füllen". Pumpe wird beim Betrieb immer leiser.
- Magnetventil schaltet, Brühgruppe ist frei, Drainageventil funktioniert, kein Wasserstau in der Tropfschale, Wasserbezug aus Düse mit meines Erachtens wenig Druck, läuft aber. Maschine wurde entkalkt, Schläuche und System scheinen sauber, keine Ablagerungen (nutze immer Brita-gefiltertes Wasser, nirgendwo Kalkränder).
Wo soll ich anfangen? Membranregler oder Pumpe? Was sind Eure Erfahrungen?
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA