Siemens Surpresso TK54001 - compact - Aufbessern? Brühgruppe macht komische Geräusche

    • Siemens Surpresso TK54001 - compact - Aufbessern? Brühgruppe macht komische Geräusche

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK54001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, habe hier eine viel benutzte TK54001 (Büroeinsatz), die jetzt ersetzt wurde. Nun stellt sich die Frage, ob man sie noch aufpeppeln kann.

      Die Grundfunktionen gehen alle noch. Man kann sich Kaffee zapfen und er ist auch immer noch recht heiß. Allerdings schmeckt der Kaffee nicht mehr so richtig (die Reste im Trester sind auch recht grob, der Mahlgrad steht schon auf ganz fein).

      Würde es hierbei reichen das Mahlwerk zu erneuern? Aktuell dürfte das Mahlwerk V1 drin sein. Kann ich auch das V3 nehmen, damit die Maschine leiser wird?

      Weiterhin hört sich die Brüheinheit beim Bezug sehr gequält an (im Vergleich zu unserer S60). Habe gelesen, dass man Brüheinheiten mit einem Wartungsset überholen soll. Welches wäre das passende Wartungsset für die Maschine?

      Wie schätzt ihr die Erfolgschancen ein?

      Bei den Serviceanleitungen finde ich nur die für die S-Reihe von Siemens. Ist der Aufbau und die Teile mit der TK54001 vergleichbar?

      Danke und Gruß
      Eduard

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      die Siemens hat sicher schon V3 Mahlsteine eingebaut.
      Wenn das Gerät einen Johnson-Mahlwerksmotor hat würde
      ich aber die ganze Mühle und nicht nur die Mahlsteine tauschen.

      Die Brüheinheit und das Drainageventil sowie der Antriebsblock
      sind jedenfalls identisch (bis auf den BE-Griff) zu der S-Serie von
      Siemens. Da kannst Du im Großen und Ganzen die Anleitungen
      auch verwenden.

      Wartungsset: komtra.de/index.php?page=product&info=988
      Mahlwerk: komtra.de/index.php?page=product&info=1351
      oder wenn kein Johnson: komtra.de/index.php?page=product&info=1484

      Hier ist auf dem linken Bild ein Johnsonmotor zu sehen:
      jura f50 leistungselektronik abgebrannt

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Oh, vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Ich werde dies am Wochenende mal prüfen und schauen was ich davon umsetzen kann und werden.

      PS: Habe mir heute eine TK540001 im normalen Betrieb angehört. Auch dort hörte sich die Brüheinheit etwas gequält an. Ist das bei diesen Maschinen normal?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)