Bosch TCA6001 - Benvenuto B20 - Bezug von Dampf und Heißwasser funktioniert nicht

    • Bosch TCA6001 - Benvenuto B20 - Bezug von Dampf und Heißwasser funktioniert nicht

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TCA6001 - Benvenuto B20 | ca. Baujahr: 2006

      Nach dem Drehen des Funktionswählers auf "Heißwasser" wurde Dampf erzeugt. Nach mehrmaligen Drehen auf die Kaffeeposition und erneutem Drehen auf "Heißwasser" funktionierte dies dann von Zeit zu Zeit. "Dampfen" funktionierte gut. Nach dem Einbau eines neuen Keramikventils ergab sich keine Besserung. Im Gegenteil, beim "Dampfen" wurde der Vorgang abgebrochen.

      Auch stellte sich der Umstand ein, dass im Display die Symbole "Spülen", "Brüheinheit", "Filter wechseln", "Gerät entkalken" und "Gerät reinigen" permanent blinken.

      Im Rahmen des Einbaus eines neuen Drainage - Ventils wurde auch die Aufnahme des Wassertanks entkalkt.

      Anfänglich funktionierte der Kaffee - Bezug [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/smile.png[/img]

      Nach Durchpusten aller Schläuche, auch der schwenkbaren Düse, ist dies nicht mehr möglich und es blinken nur die oben genannten fünf Symbole im Display


      Was ist hier zu tun ?

      :whistling:

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Laut Bedienungsanleitung bedeutet das "Gerät zu kalt".
      Wurde beim Arbeiten der Stecker von Thermosensor
      abgezogen und nicht wieder aufgesteckt, oder wurde
      evtl. der Thermosensor von der Heizung entfernt oder
      beschädigt?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      vielen Dank für die Antwort. Mit der Messung hat es ein wenig gedauert.

      Stecker wurden gesteckt ! Wohl ist aber beim Einbau des Drainageventils etwas passiert ;(

      Mal schauen, ob ein neuer Thermosensor weiter hilft.


      Melde mich dann wieder.


      Grüße


      wht
    • Hallo BS,

      HAMMER, nach dem Tausch des Thermosensors und der Efensicherungslitze funzt die B20 wieder einwandfrei !!

      VIELEN DANK !!


      Das Problem des Bezugs von Dampf und Heißwasser hatte sich schleichend über Monate verschlechtert. Anfangs genügte ein Zurückdrehen des Keramikventils auf die Kaffee - Stellun, um dann wieder die erneut gewählte Funktion auszuführen. Später ging gar nix mehr.

      D.h. diese beiden Bauteile stellen mit zunehmender Zeit ihre Tätigkeit ein ?


      Grüße

      wht
    • wht schrieb:

      D.h. diese beiden Bauteile stellen mit zunehmender Zeit ihre Tätigkeit ein ?
      Hallo,

      nicht zwangsläufig - aber mit laufender Zeit kann es im Stecker
      des Thermosensors zu Oxidation kommen - dadurch werden
      dann falsche Werte (wegen Übergangswiderstand) übermittelt
      die zu Folgefehlern führen können.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)