Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - System lässt sich nicht füllen nach 4 Tassen Kaffee

    • Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - System lässt sich nicht füllen nach 4 Tassen Kaffee

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Sehr geehertes Komta Team,
      wir haben eine Bosch Benvenuto B60.
      und nach ca 3 bis 4 Großen Tassen Kaffee kommt die Meldung System füllen.
      Beim (drücken auf Kaffe) zum Systemfüllen hört man nur das schalten eines
      Relais oder Ventils?! aber das System wird NICHT gefüllt.
      Ich habe folgendes unternommen.
      1. Das Gerät mehrfach entkalkt (alles OK bez. Verkalkung).
      2. Flow Control Regler gereinigt
      3. Alle Leitungswege überprüft
      4. Das Gerät ist komplett sauber.
      was könnte das Problem sein
      Das System füllt erst nach ca. 20 Minuten wenn es vorher ausgeschaltet
      war.

      Vorab vielen Dank und viele Grüße
      Claus Neumann

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      es könnte sich um einen Defekt der Pumpe handeln.
      Wenn diese zu heiß wird, wird der Überhitzungsschutz
      aktiviert, der eine Zeit lang braucht, bis er wieder den
      Stromweg zur Pumpe freigibt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Bs,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Das was Du beschreibst habe ich an der geöffneten Maschine ebenfals feststellen und nachvollziehen können.
      Ich bin der selben Meinung wie Du, ich werde mir die passende Pumpe auf jeden Fall besorgen.
      Wenn die Maschine abgekühlt ist, arbeitet sie wieder perfect.....

      Eine Frage hätte ich noch zum FlowMeter, der FlowMeter-Anschluß mit der reduzierten Öffnung, wird dieser an der Pumpe- oder an Tankseite angeschlossen ..........

      Vielen Dank für Deine Hilfe ;) :thumbsup:
      Viele Grüße
      Claus
    • Hallo,

      neumac schrieb:

      Eine Frage hätte ich noch zum FlowMeter, der FlowMeter-Anschluß mit der reduzierten Öffnung, wird dieser an der Pumpe- oder an Tankseite angeschlossen
      als Faustformel kann man sagen, dass oben der Eingang (Wassertank) und unten
      der Ausgang (Pumpe) ist. Aber um sicher zu gehen schau auf die Anschlußstutzen.
      Auf diesen befinden sich Pfeile mit der Fließrichtung.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      nochmals vielen herzlichen Dank, Ich habe Gestern nochmals im Online Shop nachgeschaut und habe Dort zwei Pumpen endeckt die standart Pumpe CP3 und die stärkere CP4 230/70W, wenn nichts dagegen spricht, :thumbsup: werde ich diese bestellen, etwas mehr Power bei der Pumpe kann bestimmt nicht schaden, oder hat die Elektonik damit probleme....

      Viele Grüße
      Claus
    • Hallo BS,
      bitte entschuldige dass ich mich erst jetzt wieder melde. Also Ich habe die stärkere Pumpe eingebaut und unserere Maschiene funktioniert einwandfrei!!!! :thumbsup:
      Von der Leistung der Stärkeren Pumpe ist nicht viel zu merken, aber es läuft alles gut und das ist wichtig.
      Vielleicht ist es subjektiv, aber ich meine bei gleichen Einstellungen (Stärke usw) schmeckt der Kaffee etwas lau.... :S

      Vielen Dank für Deine Hilfe
      Claus
    • Hallo,

      durch eine neue Pumpe wird der Kaffee nicht dünner. Es sein denn, die alte
      hätte zu langsam gepumpt - und das könnte bei der Falls gewesen ein, da Du ja
      wegen Defekt eine neue Pumpe benötigt hast.
      Das eigentliche Problem bei fadem Kaffee liegt aber an der Kaffeemühle. Entweder
      solltest Du etwas feiner mahlen, oder die Mahlsteine sind abgenutzt. Ab ca. 5000-
      6000 Tassen ist da schon was zu merken - auch wenn kein Stein die Mahlsteine
      zerstört hat.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Immer wieder hilfreich dieses Forum :)
      ICh habe genau das oben beschriebene Problem, ich denke das sich die Pumpe beim letzten Filterwechsel durch die Kavitation beim wiedrefüllen zerstört hat, aber das ist ja fast "ok" nach 9 Jahrenin Betrieb.
      Toll ist das man die Teile direkt bei euch bestellen kann.
      Nur eine Frage macht es Sinn gleich die Schwingungsdämpfer neu einzubauen?

      Gruss
      Michael
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)