DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - beim Entkalken fließt Wasser in Tresterbehälter

    • DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - beim Entkalken fließt Wasser in Tresterbehälter

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 22.110.B - Cappuccino System | ca. Baujahr: 2017

      Hallo zusammen,

      an meiner Delonghi hab ich den Brühkolben zerlegt und gereinigt.
      Nach dem Zusammensetzten hat die Maschine auch wieder ganz normal Kaffee gemacht.
      Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich heißes Wasser beziehen möchte, das Wasser direkt in den Tresterbehälter fließt.
      Dies passiert auch wenn ich in den Entkalkungsmodus gehe.
      Die Maschine pumpt das Wasser beim Entkalken direkt in den Tresterbehälter.

      Hab den Brühkolben jetzt schon 3 mal zerlegt und wieder montiert. Konnte aber keinen Fehler finden.

      Kann mir von Euch bitte jemand einen Tipp geben was ich falsch montiere?
      Oder an was es sonst noch liegen könnte?

      Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Danke für die rasche Antwort.

      Hab heute Mittag alles nochmal auseinander gebaut und kontrolliert.
      Es sind alle Dichtungen drin. Für mich sehen die Dichtungen auch noch gut aus.
      Da ist nix verkalkt oder abgeschabt. Hab zur Sicherheit mal alle Dichtungen neu gefettet.
      Den Tropfstopp hab ich auch nochmal kontrolliert und zur Sicherheit in beiden Richtungen getestet.
      Aber egal wie rum er auch eingebaut ist, das Wasser läuft aus dem Brühkolben in den Tresterbehälter.
      Nun steh ich wohl vor der Entscheidung: Neuer Brühkolben oder neue Dichtungen??

      Oder kann mir jemand erklären wie der Wasserlauf im Brühkolben ist?
      Ich möchte es irgendwie verstehen!
    • Hurra die Maschine tut wieder was sie soll!

      Der Fehler war natürlich vor der Maschine.


      Beim Zusammenbauen des Brühkolbens hab ich das Schwarze Teil (Bild) falsch herum eingebaut.

      Das offene Ende der „Brücke“ muss zum Bediener schauen. Wenn das offene Ende zum Kolben schaut, wird beim Anziehen der Schraube der Brühkolben zu weit nach hinten gezogen.

      Somit stimmen auch die Abstände der Ventile nicht mehr und das Wasser läuft zum Brühkolben raus.


      Leider hab ich vergessen ein Bild vom ausgebauten Teil zu machen. Aber ich hoffe man erkennt es auch so!

      Danke für Deine Hilfe!
      Bilder
      • Brühkolben.png

        366,74 kB, 336×437, 220 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)