Jura A1 - Wie kann man den Kaffeeauslauf zerlegen/reinigen?

    • Jura A1 - Wie kann man den Kaffeeauslauf zerlegen/reinigen?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A1 | ca. Baujahr: 2016

      Hallo Zusammen,

      erstmal vielen Dank für die tolle Forenarbeit, konnte mir schon oft weiterhelfen! Nun zu meinem Problem:

      Ich würde bei meiner Jura A1 gerne den Kaffeeauslauf zerlegen um diesen von innen zu reinigen. Bis jetzt habe ich keine Möglichkeit gefunden den Kaffeeauslauf zu zerlegen, gibt es dabei einen Trick oder wie macht man das? Oder gibt es nur die Möglichkeit den Kaffeeauslauf durch einen neuen zu ersetzen? Schon mal Danke für Eure Hilfe. Ich hänge ein paar Bilder des Auslaufs an.

      Viele Grüße Jan :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • foto1.JPG

        212,54 kB, 960×1.280, 898 mal angesehen
      • foto2.JPG

        223,49 kB, 960×1.280, 714 mal angesehen
      • foto3.JPG

        248,39 kB, 960×1.280, 654 mal angesehen
      • foto4.JPG

        261,83 kB, 960×1.280, 1.022 mal angesehen
    • ...ich würd ne Reinigungstablette in Heisswasser auflösen, das Ganze unten reinfüllen, alles zuhalten und schütteln, bis der ganze Dreck rauskommt.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • pauel schrieb:

      ...ich würd ne Reinigungstablette in Heisswasser auflösen, das Ganze unten reinfüllen, alles zuhalten und schütteln, bis der ganze Dreck rauskommt.
      Hab ich auch direkt gedacht :thumbsup:
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • @BlackSheep : Anscheinend hat das noch keiner gemacht. :D Die Reparatur hat aber auf jeden Fall total Spaß gemacht und optisch macht sie richtig was her in unserer Küche :thumbsup:

      @Tobias.L : Danke für den Hinweis. Du hattest Recht. Bei der nächsten Komtra Bestellung gönn ich mir eventuell einen neuen Kaffeeauslauf. :D

      @pauel und @Joenne Jura-Schraubaer : Danke für eure Tipps. Ich habe es vorhin mit der Methode mal probiert. Dabei hat sich nicht so viel Dreck gelöst - entweder ist die Maschine doch recht sauber da vorne oder es war nicht so effektiv. Auf jeden Fall sollte man mit dem schütteln vorsichtig sein, da der Kaffeeauslauf nicht zu 100 Prozent dicht ist. :D
    • Hallo zusammen,

      ich hatte heute das gleiche Problem, sprich, ich wollte den Kaffeeauslauf der A1 zerlegen und säubern.
      Nach ein paar Versuchen habe ich dann die Lösung zum öffnen gefunden, ohne den Auslauf zu zerstören.

      Damit ihr euch in Zukunft das Geld für einen neuen Auslauf erspart, hier die Anleitung:

      1. An der Auslaufdüse befinden sich 3 kleine Löcher und ein Richtungspfeil. Hier am besten mit einer Sicherungsringzange ansetzen und in die Richtung des Pfeiles drehen. Die Düse kann nun herausgenommen werden.
      2. Nun kann der silberne Ring nach hinten weggezogen werden.
      3. Jetzt mit einem kleinen Schlitzschraubendreher, durch das Loch, die Rastnasen der vorderen Abdeckung aushebeln.
      4. Die beiden Seitenteile auf die gleiche weise entfernen.

      Fertig!

      Anbei noch Bilder zum einfacheren Verständnis:

      Jura_A1_Kaffeauslauf.pdf

      Gruß Anatol
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)