DeLonghi ECAM 25.467.S - Kaffeevollautomat - Probleme bei Entkalkung

    • DeLonghi ECAM 25.467.S - Kaffeevollautomat - Probleme bei Entkalkung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.467.S - Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: Unbekannt

      Moin Zusammen,

      Habe gerade eine DeLonghi ECAM 25.467.S auf den Tisch diese will sich einfach nicht Entkalken lassen 8| .
      Führe die Entkalkung genau wie in der Anleitung beschrieben durch allerdings ohne Erfolg!

      Nach ca. einer halben Stunde ist der Wassertank fast leer (es bleibt eine kleine Fütze übrig) und die Maschine meldet Wasserkreislauf leer, Wasserkreislauf füllen.

      Es sollte ja eigentlich die Meldung "Spülvorgang Filter einsetzten" kommen laut Anleitung oder?
      Fülle ich nun den Wassertank auf und befülle das System neu beginnt die Entkalkung von vorn, quasi Dauerschleife.

      Da ich eine Baugleiche Maschine da habe die ohne Probleme funktioniert und sich auch Entkalken lässt habe ich von dieser Maschine mal die Pumpe und das Flowmeter in die Problem Maschine gepackt, leider ohne Erfolg. Habe auch schon probiert den Wassertank nicht nur bis zu der Vorgegeben Markierung B zu befüllen sonder komplett voll, auch hier das gleiche es bleibt wieder nur ein wenig im Wassertank und die Meldung erscheint.

      Nun zu meiner Frage woran kann es noch liegen das die Entkalkung in Dauerschleife läuft? ?(

      Vielen Dank schon mal für die Hilfe

      Edit: Vergessen zu erwähnen das die Maschine am Anfang der Reparatur kein Milchschaum zu bereitet hat, deshalb wurde schon das Solenoidventil und da Maschine eh offen und es öfters Probleme damit gibt auch die Kupplung des Milchbehälters zur Maschine ausgewechselt.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DevilBlackRat ()

    • So sieht's aus, altes Ecam Problem. Zur Not, damit man weiterkommt, kann man an den Magnet im Tank einen kleinen Neodymmagneten ansetzen. Dieser unterstützt dann Magnetismus des vorhandenen. Elektrisch versierte könnten auch einen Schalter parallel zu den Anschlüssen des Sensors anschließen.
      Aber Vorsicht, Netzspannung!
    • Danke euch vielmals ihr habt mich auf den Richtigen Weg gebracht :)

      Habe nochmal getestet und tatsächlich erkennt die Maschine nicht das der Wassertank leer ist.
      Nach dem Test mit dem anderen Tank ebenfalls nicht.
      Also Maschine noch mal auf alle Stecker kontrolliert, kein Fehler zu sehen X/ .
      Dann habe ich den Kontakt in der Maschine nochmal gegen den aus der Spender Maschine ausgetauscht und siehe da es Funktioniert :thumbsup: .
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)