Jura Z5 Impressa - Error 8 & weiteres

    • Jura Z5 Impressa - Error 8 & weiteres

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich hoffe hier findet sich jemand der mir mit meiner Jura weiterhelfen kann.
      Und zwar meldet die Z5 Impressa (erste Version) seit einer Woche den "ERROR 8"

      Ein neuer Encoder brachte keine Besserung.
      Ich vermute ich muss somit die Brüheinheit revidieren.
      Welche Teile sollte ich wechseln, damit ich nicht Bestellung nach Bestellung aufgeben muss.

      Aufgefallen ist mir hierbei folgendes:
      Das Gerät lässt sich nur noch einschalten, sofern ich den Tresterbehälter aus der Tropfschale entfernt habe.
      Ich geh davon aus, dass das rot umkreiste "Blech" nicht mehr in die obere Endlage fährt, und somit den Weg für Tresterbehälter mit Tropfschale blockiert. (siehe Bild)



      Desweiteren ist mir bei eingeschaltetem Gerät aufgefallen, dass aus aus dem schwarzen Bauteil sporadisch Wassertropfen oben herauskommen, welche dann auf die elektrischen Bauteile und Steckhülsen tropfen.



      Dem "ERROR 8" vorangegangen ist ab und zu, dass der Kaffee nicht in der Tasse sondern in der Tropfschale landete.

      Besten Dank schon einmal

      Markus

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Störung 8 bedeutet, dass die Brühgruppe sich nicht positionieren kann.
      Am Encoder liegt das eher selten, viel mehr an spröden, bzw verhärteten Dichtungen.
      Schau Mal hier im Shop, da gibt es ein Wartungsset für die Brühgruppe und dem Drainageventil, damit du nicht Bestellung für Bestellung tätigen musst ;)
      Ebenso solltest du dir ein neues Auslaufventil bestellen, gibt es auch im Shop.
      Gut bebilderte Reparaturanleitung gibt es hier auch im PDF Format.
      In dem Zustand solltest du die Maschine jedenfalls nicht mehr betreiben!

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • harry owl schrieb:

      ich baue da immer die Messingstößel ein
      Ich auch ;)
      Hab aber gedacht, dass es vielleicht einfacher ist das ganze AV neu zu machen, kostet ja nicht die Welt.
      Aber der Einbau von Messingstößel ist auch für Laien einfach, stimmt.

      @M4rku5 du musst auf jeden Fall ein bisschen was machen, bevor du wieder in Ruhe Kaffee genießen kannst! Brühgruppe, Drainageventil, Wärmetauscher und (beide) Auslaufventile.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Du kannst doch den das Fabrikat und den Typ in die Maske eingeben, dann werden dir doch die entsprechenden Teile angezeigt.
      Ich denke, dass ist zumutbar ;)

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Das ist natürlich kein Problem, nur habe ich die Auswahl zwischen verschiedenen Reparatursets oder zum Beispiel gleich ein neues Auslaufventil für knapp 50 Euro...

      Ich habe einmal für mich eine Auswahl getroffen, die wäre:

      1x Reparatur Wartungsset / Inspektionsset PREMIUM (XXXL) für Jura / AEG / Krups
      2x Reparatur Wartungsset PREMIUM für das Auslaufventil (Ventilstößel aus Messing & Dichtungen)
      1x Reparatur Wartungsset für Wärmetauscher für Jura Kaffeevollautomaten


      Liege ich damit richtig, bzw. hab ich noch etwas vergessen?
    • Da hast du schonmal eine gute Wahl getroffen.
      By the way: Die Messingkappe für das Drainageventil ist ohne die Einschlaghilfe nicht ganz einfach aufzubringen, ohne das die Ventilstange verbiegt.
      Beim Wärmetauscher ist es möglich dass du zur Revision die Schraube nicht mehr los bekommst, bzw der Kopf abreisst. Dann musst du diesen komplett neu kaufen.

      Würde an deiner Stelle noch ein paar zusätzliche Druckschlauchdichtungen in den Warenkorb packen, die sind immer gut, wenn man sie hat.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)