Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt
Erstens meine Entschuldigung für meine schlechte Deutsch. Trotzdem hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen gebrauchten Jura S95 bekommen. Das S95 hat ein paar Probleme mit Leckagen. Die bisherigen Eigentümer haben in jedem Fall bereits die Heizung ersetzt. Und auf der Rückseite des Gerätes hält auch alles trocken, wenn im Einsatz.
Ich habe das ganze Gerät gereinigt. Die Brüheinhet un das Drainageventil habe ich bereits revidiert. Rote O-ringen fur das Brüheinhet, und blaue Ringe in das Drainageventil. Die Brüheinheit lauft wieder sehr Leicht und sieht Wasserdicht auf. Das kann ich leider nicht sagen for das Drainageventil.
Das Rohr woher Wasser die Brühzimmer wird eingelassen gibt dampf und spritzt Wasser wenn das Gerät eingeschaltet wurde. Auch im standby Zustand wenn die Heizung angeht, is das der fall.
Ich bin leider nicht sicher ob dieser funktioniering normal ist. Das kann ich mir allerdings kaum vorstellen.
Deshalb habe ich einige Fragen:
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Erstens meine Entschuldigung für meine schlechte Deutsch. Trotzdem hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen gebrauchten Jura S95 bekommen. Das S95 hat ein paar Probleme mit Leckagen. Die bisherigen Eigentümer haben in jedem Fall bereits die Heizung ersetzt. Und auf der Rückseite des Gerätes hält auch alles trocken, wenn im Einsatz.
Ich habe das ganze Gerät gereinigt. Die Brüheinhet un das Drainageventil habe ich bereits revidiert. Rote O-ringen fur das Brüheinhet, und blaue Ringe in das Drainageventil. Die Brüheinheit lauft wieder sehr Leicht und sieht Wasserdicht auf. Das kann ich leider nicht sagen for das Drainageventil.
Das Rohr woher Wasser die Brühzimmer wird eingelassen gibt dampf und spritzt Wasser wenn das Gerät eingeschaltet wurde. Auch im standby Zustand wenn die Heizung angeht, is das der fall.
Ich bin leider nicht sicher ob dieser funktioniering normal ist. Das kann ich mir allerdings kaum vorstellen.
Deshalb habe ich einige Fragen:
- Ist es Normal das aus die Rohr WasserDampf kommt mit Wasserspritz ?
- Wann das Antwordt auf frage 1 ‘Nein’ ist: woher kann das Problem liegen ?
- Ik habe bemerkt das die Slauch angeslossen auf das Keramikventil immer trocken bleibt. Is das Normal?
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN