Siemens TK73001 - EQ.7 L-Series - Probleme mit Display Logic

    • Siemens TK73001 - EQ.7 L-Series - Probleme mit Display Logic

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK73001 - EQ.7 L-Series | ca. Baujahr: 2010

      Nabend zusammen,

      habe folgendes Problem mit einer EQ7 L-Serie.

      Nach einem Kurzschluss der Hauptplatine und austausch dieser habe ich folgendes Problem:

      Ich kann die Bohnenstärke nicht mehr auswählen und die Füllmenge der Tasse auch nicht....

      Getauscht wurde:

      Hauptplatine, Display 2x, Mahlwerk 2x, Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und Display.
      Fehler sind keine gespeichert. Sensor Test passt auch.

      Kaffee und Heisswasser soweit getestet macht die Maschine. Nur ich kann das oben genannte nicht mehr anwählen.

      Service Schnittstelle und Tassenwärmer auch versucht abzuklemmen. Selbe Ergebnis ...

      Jemand eine Idee???

      Siehe Bilder

      Mfg

      Mirko

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hi,
      das ist auch meine Vermutung. Nur wie finde ich das raus? Hab die Maschine mit einer defekten Hauptplatine gekauft. Dann bei Dicofema eine gebrauchte Hauptplatine gekauft und eingebaut. Dicofema beschreibt das die Hauptplatine für alle eq7 kompatibel ist was mich eigentlich stutzig macht und nicht sein kann. Ich glaube das der fehler dann ja an der falschen Hauptplatine liegt, da das Display ja noch original drin ist oder irre ich da?

      Gruss
    • ich hatte das auch mal
      Ich wollte aus 2 Maschinen eine machen.
      Hat nicht geklappt war genau wie bei Dir.Also das Display muss zur Elektronik passen und umgekehrt.
      Auf dem Display steht eine Seriennummer.Du kannst jetzt versuchen ein passende Elektronik zu finden oder ein anderes Display.
      Waren die Daten der defekten Elektronik gleich mit der neuen?
      MFG Enrico
    • Bei dem genannten Händler muss man schon mutig sein und Glück haben :/

      Ich kenne den Inhaber persönlich und habe aktuell nichts mehr mit ihm zu tun. Wenn man die zwei Videos bei YouTube anguckt wird einem anders. Die Augsburger Puppenkisten sind brandgefährlich. Er greift in seine Kisten, sieht passend aus und verschickt dann irgendwann.

      Die mitgenommene Jura F50 Classic Logik war aus einer XF50 Classic, da braucht man sich dann nicht wundern, wenn der Tresterbehälter überläuft.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)