Jura C5 Impressa - kein Kaffeebezug möglich

    • Jura C5 Impressa - kein Kaffeebezug möglich

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2010

      Hallo zusammen,

      Ich möchte nicht gegen Forenregeln verstoßen, daher hier der Hinweis, dass ich diesen Post auch in einem anderen Forum eröffnet habe, da aber niemand mehr weiter weiß.

      Jetzt zum Thema:
      Ich habe eine gebrauchte (10 Jahre alte) Jura Impressa C5 geschenkt bekommen, da der Kaffee nur noch aus dem Auslauf tröpfelte und die Besitzer sich eine neue Maschine gekauft haben.

      Info: Die Impressa wurde stets mit den Original-Filtern betrieben, jedoch ansonsten niemals (!) entkalkt oder gereinigt.

      Ich habe mich dann (unter anderem hier) etwas eingelesen und die Maschine geöffnet und den Auslauf entnommen und gründlich gereinigt. Alles, was dann freilegend zugänglich war habe ich oberflächlich sauber gemacht und die Maschine wieder geschlossen.
      Danach habe ich 2x das Entkalkungsprogramm (mit Original Jura Entkalker) und das 2x das Reinigungsprogramm (Original Jura Reinigsungstabletten) durchlaufen lassen.

      An dieser Stelle könnte die Geschichte enden, denn für ganze zwei Tage lief die Maschine einwandfrei.
      Sowohl das Milchaufschäumen, als auch der Bezug von Kaffee und Espresso klappte einwandfrei.
      Bis heute Mittag:
      Seitdem bekomme ich der Maschine keinen Kaffee mehr entlockt. Sobald ich die Impressa starte und dann die Spülung laufen sollte blinkt die Leuchte über dem Dampfbezug. Wenn ich diesen dann öffne kommt ein wenig Wasser und Dampf und ich könnte die normale Programmwahl starten.
      Beim Espresso/Kaffeebezug ist es aber das gleiche: Ich höre das Mahlen, dann rattert es etwas und der Dampfbezug blinkt. Ich kann diesen öffnen und es kommt wieder Wasser/Dampf, aber aus dem Kaffeeauslauf kommt absolut nichts.
      Im Trester befindet sich das gemahlene Kaffeepulver, staubtrocken.
      Ein-/Ausschalten hat nichts gebracht.
      Ebenso das erneute Durchlaufen des Reinigungsprogramms, welches anstandslos durchläuft und in welchem auch ca. 2 Tassen Wasser/Brühe aus dem Kaffeeauslauf laufen.

      Ich habe die Maschine ein weiteres Mal geöffnet und folgendes erledigt:
      - Filter am Wasserkasten geprüft
      - Flowmeter ausgebaut, geöffnet und gereinigt
      - Brühgruppe ausgebaut, gereinigt

      Alles ohne Erfolg.
      Ich habe ein kurzes Video vom aktuellen Zustand gemacht:

      Bin grad etwas ratlos und dankbar für jede Hilfe.

      Viele Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      man meint zwei Probleme zu erkennen.
      Zum einen ist im Bohnenbehälter beim Mahlen so gut wie keine "Bewegung".
      Wenn nicht ausreichend Kaffeemehl produziert wird bricht eine Jura den
      Bezug immer ab - wird die Brühkammer zu mindestens 3/4 gefüllt?.

      Zweitens muss die Pumpe beim Umlegen des Dampfhahns anlaufen - hier
      ist nichts zu hören. Wenn sie tatsächlich läuft, liegt eine komplette Verstopfung
      im System vor, da sie faktisch nicht hörbar ist - wenn sie gar nicht läuft muss
      man schauen warum das so ist (Spannungsversorgung etc.)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Guten Morgen,

      vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hinweise!
      Es landet schon einiges an trockenem Kaffeemehl im Trester, ob die Brühgruppe zu 3/4 gefüllt wird, kann ich so nicht beantworten.
      Ich werde das gleich mal wiegen, vielleicht kann man damit etwas anfangen?

      Ich habe ebenfalls die Pumpe bzw. eine Verstopfung dieser im Verdacht gehabt, aber es kommt ja (zumindest ein wenig) Wasser/Dampf, das dürfte doch bei Verstopfung nicht passieren, oder?
      Außerdem sieht man, dass sich etwas durch die Leitungen bewegt.
      Ich mache davon aber nochmal ein Video.

      Danke für die Unterstützung und viele Grüße
    • Roger20 schrieb:

      ob die Brühgruppe zu 3/4 gefüllt wird, kann ich so nicht beantworten.
      Einfach reinschauen wie voll der Brühzylinder wird. Maschine ist ja offen...

      Hauptproblem wird das von BS angesprochene sein. Entweder läuft die Pumpe überhaupt nicht, oder es liegt eine Verstopfung NACH der Pumpe vor.

      Roger20 schrieb:

      das dürfte doch bei Verstopfung nicht passieren, oder?
      Kann passieren wenn noch Wasser im Erhitzer steht. Wenn das heiss wird erzeugt es Druck, und der kommt dann zusammen mit Dampf und etwas Wasser raus. Eigentlich sollte man auf jeden Fall die Pumpe hören wenn sie das System füllt...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • ...das Gerät scheint massiv verkalt oder verstopft zu sein.
      -> Pumpe LAUT: Kein Wasser. Pumpe LEISE: Verstopfung nach der Pumpe.

      Da aber noch ein wenig rauskommt, musst Du nochmal massiv entkalken.... oder mal alles nach der Pumpe auf Durchgang prüfen.

      Ist aber alles keine Raketentechnik und durchaus machbar, auch wenn man noch nicht wirklich Plan hat.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Danke für die schnelle Anwort! ..

      Ich habe jetzt in den vergangenen 3 Tagen insgesamt 6 Entkalkungsdurchläufe gemacht.
      Je 3x mit den Original Entkalker-Tabletten und 3x mit einem Flüssigentkalker (von DM).
      Welchen Entkalker würdet ihr für so eine Verkalkung empfehlen?
    • Amidosulfonsäure in Pulverform. Gibts beim ebay.

      Eine weitere Möglichkeit wäre ein verstopfter Membranregler...... der sitzt vorn an der Pumpe....... setzt sich auch gern mal zu.
      Dann müsste nen neuer dran.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      es handelt sich hierbei leider um eine Sysko-Pumpe.
      Evtl. ist diese auch defekt - da die keine so gute
      Haltbarkeit haben wie die älteren Invensys-Pumpen.

      Kann durchaus auch an der Pumpe selber liegen!

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Beim System füllen kommt recht wenig Wasser, aber dabei hört man zumindest die Pumpe. Beim ersten Video vom Kaffebezug bin ich weiterhin sicher das die Pumpe dann bei System füllen nicht zu hören ist.

      Ich würde jetzt tatsächlich alles nach der Pumpe erstmal Stück für Stück auf Durchgängigkeit prüfen. Also Schläuche ab und durchpusten. Das Auslaufventil kann man allerdings nicht durchpusten. Ich hatte es aber auch schon das ein Auslaufventil nach langer Standzeit festhing und nicht mehr öffnete...
      Aber erstmal alles konventionell prüfen. Wenn alles frei ist dürfte es vielleicht dann wirklich die Pumpe sein. Wenn die schwächelt schafft sie das Auslaufventil nicht mehr...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Ich möchte mich erstmal für die zahlreichen Antworten bedanken! Unglaublich, dass ihr euch so viel Zeit nehmt für mein Problem!

      Ich habe jetzt das Entkalkungspulver bestellt und in der Zwischenzeit die Brühgruppe noch einmal ausgebaut, da offenbar der obere Zylinder falsch herum eingebaut war.
      An dieser Stelle die Frage, wie ihr das beim Einbau mit dem Schlauch zum Auslaufventil macht?
      Montiert ihr den noch vor Wiedereinbau an die Brühgruppe? Denn dann bekomme ich den Schlauch kaum in das Durchgangsloch und auch nachher aufgrund zu wenig Spiel an die innere Steckverbindung.

      Ich werde wohl erst morgen weitermachen können, melde mich aber auf jeden Fall hier mit Neuigkeiten!
    • Schlauch vor dem Einbau dranbauen.

      Beim Einbau der Brühgruppe erstmal durchfädeln, Brühgruppe fest, dann Schlauch fest.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Guten Abend :)

      Vielen Dank nochmal an alle, die sich hier bisher schon beteiligt haben!

      Es gibt zwei Neuigkeiten, eine davon vermutlich etwas überraschend, aber eins nach dem anderen:
      Ich habe zunächst die Brühgruppe nochmals (halb) auseinander und wieder zusammen gebaut, beim Einbau dann auch den Weg von @pauel genommen, und ich muss sagen mit ein paar Tagen Abstand, war das alles irgendwie deutlich einfacher.
      Da ich zuvor natürlich überall im Internet nach weiteren Lösungswegen gesucht habe, wurde mir überall Jura Zubehör und Jura Vollautomaten als Werbung angezeigt, und ich bin tatsächlich im Zuge völliger Übernächtigung auf den „Kaufen“-Button einer weiteren Impressa C5 im angeblich frisch revidierten Zustand gekommen. Für 85€ + Versand hoffentlich keine totale Fehlentscheidung, ich dachte mir, dass es irgendwie mehr Sinn macht, als für 30-40€ Ersatzteile zu kaufen.

      Maschine 2 ist heute angekommen und läuft tadellos.
      Sollte ich Maschine 1 wieder zu Laufen bringen, gibt es Maschine 2 für unser Vereinsheim (sofern das irgendwann wieder betreten werden darf).

      Trotzdem ist mein ursprüngliches Anliegen, Maschine 1 wieder in Gang zu bringen, bisher nicht gelöst.
      Ich habe alle Leitungen nach der Pumpe durchgeblasen, nirgendwo ist mir eine Verstopfung aufgefallen.
      Ich habe jetzt 4 Durchgänge mit Amidosulfonsäure (Dosierung 25g/500ml) geschafft, wirklich verändert hat sich nichts.
      Ich habe vom letzten Entkalkungsprogramm ein kurzes Video gemacht, vielleicht fällt einem ja noch etwas ein.

      Sorry für so viel Text und danke für die Hilfe!

      youtu.be/ASKXM0LtXTk

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roger20 ()

    • So, ich habe weiterhin keinen Schimmer, wo der Fehler wirklich liegt, habe aber irgendwie die Pumpe im Verdacht.
      Muss ich wieder eine Sysko Pumpe nehmen, oder würde auch diese funktionieren?

      komtra.de/aeg-ersatzteile/aeg-…-kaffeevollautomaten.html

      Dazu würde ich dann das große Revisionsset holen:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-xxxl-jura-aeg-krups.html

      und noch den Membranregler:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Habe ich noch etwas vergessen?
    • Du musst die gleiche Pumpe nehmen wie schon im
      Gerät ist. Eine ARS/Invesys-Pumpe verhält sich
      anders - da ist die Software nicht darauf abgestimmt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • So, ich melde mich wiedermal, diesmal mit einer Erfolgsmeldung!

      Nach Austausch der Pumpe (aus der zweiten Maschine, nur zum Testen) läuft auch Maschine 1 damit.
      Ich werde also die Pumpe neu bestellen, und habe dann hoffentlich erstmal Ruhe.
      Danke für eure Hilfe, die ich sicherlich nochmals bei einem anderen Reparaturfall benötigen werde.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)