Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CVA 4060 | ca. Baujahr: 2006
Meine Miele CVA 4060 meldet neuerdings den Fehler 10 und verweigert ihren Dienst.
Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann mir mir mit Ratschlägen oder Tipps weiterhelfen.
Nach dem Einschalten meines Geräts heizt dieses wie gewohnt auf, man hört die Pumpe arbeiten da das Gerät immer erst einmal spülen möchte und anschließend erscheint der Fehler 10 im Display. Danach ist man leider handlungsunfähig.
Ich habe das Gerät ausgebaut, aufgemacht und auf Verdacht beide rückseitigen Pumpen (blau und türkis) und den Flowmeter gewechselt.
Nach dem Einschalten kam zumindest einmal der Fehler 17.
Bin also dem Wasser gefolgt. An der blauen Pumpe am Ausgang hängt irgendwas dran? Vielleicht ein Sieb?
Diese habe ich gemeinsam mit dem Thermoblock in eine Entkalkerlösung eingelegt und mittels der alten Pumpe durchströmt. Kam jetzt nicht so viel Kalk heraus. Die Maschine wird auch sehr selten verwendet. Brüheinheit habe ich herausgenommen und unter fließendem Wasser gereingt. Schläuche von dieser habe ich auf Verstopfungen geprüft. Allgemein sehen die Schläuche ganz passabel aus.
Da ich zum ersten Mal eine solche Maschine geöffnet habe bin ich mit meinem Latein jetzt ziemlich schnell am Ende. Ich sehe, dass nach dem Thermoblock noch 1-2 technische Geräte am Wasserkreislauf hängen aber ungern würde ich alles auf Verdacht tauschen - auch kommt man diese nicht so gut ran.
Mir ist dann aufgefallen, dass die Pumpe sehr laut ist. Habe also unten den Schlauch an der Pumpe noch einmal abgezogen damit die Luft entweichen kann und dieser sich langsam mit Wasser aus dem Tank füllt. Leider ohne Ergebnis. Ist jetzt allgemein zu viel Luft im System? Hat jemand eine Idee? Bin für jeden Rat dankbar.
Grüße
Göks
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Meine Miele CVA 4060 meldet neuerdings den Fehler 10 und verweigert ihren Dienst.
Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann mir mir mit Ratschlägen oder Tipps weiterhelfen.
Nach dem Einschalten meines Geräts heizt dieses wie gewohnt auf, man hört die Pumpe arbeiten da das Gerät immer erst einmal spülen möchte und anschließend erscheint der Fehler 10 im Display. Danach ist man leider handlungsunfähig.
Ich habe das Gerät ausgebaut, aufgemacht und auf Verdacht beide rückseitigen Pumpen (blau und türkis) und den Flowmeter gewechselt.
Nach dem Einschalten kam zumindest einmal der Fehler 17.
Bin also dem Wasser gefolgt. An der blauen Pumpe am Ausgang hängt irgendwas dran? Vielleicht ein Sieb?
Diese habe ich gemeinsam mit dem Thermoblock in eine Entkalkerlösung eingelegt und mittels der alten Pumpe durchströmt. Kam jetzt nicht so viel Kalk heraus. Die Maschine wird auch sehr selten verwendet. Brüheinheit habe ich herausgenommen und unter fließendem Wasser gereingt. Schläuche von dieser habe ich auf Verstopfungen geprüft. Allgemein sehen die Schläuche ganz passabel aus.
Da ich zum ersten Mal eine solche Maschine geöffnet habe bin ich mit meinem Latein jetzt ziemlich schnell am Ende. Ich sehe, dass nach dem Thermoblock noch 1-2 technische Geräte am Wasserkreislauf hängen aber ungern würde ich alles auf Verdacht tauschen - auch kommt man diese nicht so gut ran.
Mir ist dann aufgefallen, dass die Pumpe sehr laut ist. Habe also unten den Schlauch an der Pumpe noch einmal abgezogen damit die Luft entweichen kann und dieser sich langsam mit Wasser aus dem Tank füllt. Leider ohne Ergebnis. Ist jetzt allgemein zu viel Luft im System? Hat jemand eine Idee? Bin für jeden Rat dankbar.
Grüße
Göks
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN