Bosch TES50354DE - VeroCafe Latte - Meldung: Wassertank füllen obwohl Tank voll, Schwimmer funktioniert

    • Bosch TES50354DE - VeroCafe Latte - Meldung: Wassertank füllen obwohl Tank voll, Schwimmer funktioniert

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES50354DE - VeroCafe Latte | ca. Baujahr: 2015

      Hallo Leute,

      unser Vollautomat funktioniert nicht mehr. Das Display zeigt dauerhaft "Wassertank füllen" an, obwohl der Tank komplett gefüllt ist.. Ich habe den Tank auch gut gereinigt und den Schwimmer überprüft.. Der klemmt nirgendwo und steigt beim Befüllen auf.

      Kurz bevor die Fehlermeldung kam hatte ich das Gerät innen gründlich gereinigt und die Brüheinheit scheinbar falsch eingesetzt.. Beim Anschalten der Maschine startete sofort das Mahlwerk und lies sich auch nicht mehr stoppen.. Nachdem ich die Einheit wieder raus genommen habe und korrekt eingesetzt habe lief die Maschine wieder einwandfrei.. Nach einem Kaffe kam dann aber die Meldung "Wassertank füllen"

      Kennt ihr das Problem? Lässt sich das wieder beheben, oder gibt es einen Trick, dass man wenigstens nochmal Kaffee kochen kann.. Auch wenn "Wassertank füllen" auf dem Display steht?

      Viele liebe Grüße und schon mal 1000 Dank für Eure Hilfe!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • kaff1.jpg

        152,37 kB, 2.048×1.536, 352 mal angesehen
      • kaff2.jpg

        141,51 kB, 1.536×2.048, 441 mal angesehen
    • mal ganz langsam?
      du startest die Maschine und das Mahlwerk läuft dauerhaft,dann nimmst du die Brühgruppe raus setzt sie ein und es funktioniert?
      das passt nicht zusammen.Wenn das Mahlwerk dauerhaft läuft ist auf der Platine ein Fehler,das hat mit der Brüheinheit nichts zu tun.
      kann es sein das du beim öffnen der Maschine den Reedschalter,der mit dem Schwimmer kontakt bekommt nicht richtig eingesetzt hast?
      MFG Enrico
    • Enrico69 schrieb:

      kann es sein das du beim öffnen der Maschine den Reedschalter,der mit dem Schwimmer kontakt bekommt nicht richtig eingesetzt hast?
      Ja das hatte ich im Netz auch nachgelesen, dass ein dauerhaftes Laufen meist mit Wasser und einem Platinenschaden verbunden ist..
      Wo sitzt der Reedschalter? Den würde ich gerne mal kontrollieren.
      Ich denke auch, dass es eher im Inneren der Machine liegt und nicht am Schwimmer..

      Vielen Dank für Deine Antwort!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)