DeLonghi EC 685.M - Espressomaschine - Überhitzung

    • DeLonghi EC 685.M - Espressomaschine - Überhitzung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EC 685.M - Espressomaschine | ca. Baujahr: 2015

      Hallo in die Runde,

      wenn ich eine etwas größere Menge Milch aufschäume, kann ich im Anschluss keinen Kaffee ziehen. Es ertönt ein leises Brummen, es erfolgt keine Kaffeeausgabe. Deckel und rechtes Seitenteil sind ziemlich warm. Wenn ich etwas Zeit vergehen lasse (Abkühlung!), fzt. die Maschine wieder. Liegt es am Übertemperaturschutz?
      THX für eure Hilfe

      Gruß, Chris

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Flychris,

      Deine Frage dümpelt schon lange unbeantwortet herum. Trotzdem beantworte ich noch, da es vielleicht noch weitere gibt, die dasselbe "Problem" haben, welches keines ist! ;)
      In der Bedienungsanleitung steht sogar geschrieben warum!
      Delonghi verweißt darauf, dass dies eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, da nach dem Milchschaum zubereiten, der Erhitzer zu heiß ist und direkt danach würde der Kaffee "verbrennen" und dadurch zu bitter schmecken. Deshalb soll erst, damit der Erhitzer wieder abkühlt Heißwasser ausgegeben werden. Danach blinken die Tasten nicht mehr und der Kaffee kann wieder zubereitet werden.
      Delonghi empfiehlt daher zuerst den Kaffee zuzubereiten und danach den Milchschaum.

      Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

      LG Johi
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)