DeLonghi EAM 3200.S - Magnifica - welcher Membranregler passt?

    • DeLonghi EAM 3200.S - Magnifica - welcher Membranregler passt?

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3200.S - Magnifica | ca. Baujahr: 2014

      Hallo zusammen,

      ich habe mich hier im Forum schon intensiv umgeschaut und glaube, eigentlich eine Lösung für mein Problem gefunden zu haben.

      Das Problem besteht darin, dass meine Kaffeemaschine seit einiger Zeit beim Brühen extrem laut wird. Es erscheint mir aussichtsreich, einen Membranregler zu verbauen, um das Geräusch zu dämpfen. Leider finde ich kein Membranregler, der für meine Maschine passend zu sein scheint. Sehe ich es richtig, dass dieser hier nicht passt:
      komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html

      Gibt es irgendeine Alternative, ein Membranregler in meiner spezifischen Kaffeemaschine einzubauen? Muss ich dafür vielleicht noch weitere Artikel bestellen, damit die Anschlüsse zum Schluss alle passen? Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Der passt. Deine Maschine ist nicht aufgeführt, da es nicht original ab Werk verbaut ist. Hier habe ich mal aufgeführt, was man genau für den Umbau braucht :
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica - Wasser tropft nur
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo zusammen,

      So, ich habe mir jetzt gerade den Spaß gegönnt, den Membranregler einzubauen. Nebenbei bemerkt ging der Versand der Ersatzteile wirklich ultraschnell, deshalb konnte ich das heute schon machen. Der Einbau hat ungefähr 15 Minuten gedauert, wobei es ein geschickter Bastler wohl auch schneller hinbekommt.

      Der Unterschied zu der ursprünglichen Lautstärke könnte wirklich nicht größer sein. Es hört sich an wie eine neue Maschine. Wer auch immer zögert, einen Membranregler einzubauen, um die Lautstärke zu reduzieren: unbedingt einfach machen. Kostet nicht die Welt und lohnt sich sehr.

      Beim probeweisen Zubereiten eines Kaffees ist mir jedoch aufgefallen, dass die Durchflussmenge des Wassers erkennbar geringer ist und subjektiv deutlich länger dauert als zuvor. Ist das normal? Oder muss ich vielleicht noch irgendetwas nachjustieren? Vorsichtshalber hatte ich mir eine neue Pumpe mitbestellt, sollte ich die vielleicht doch noch einbauen?

      Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!
      Allex
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)