Jura Impressa 500 - Knackgeräusche am ende des Kaffeebezug

    • Jura Impressa 500 - Knackgeräusche am ende des Kaffeebezug

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa 500 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Zusammen!

      Ich habe ein Problem mit meiner Jura Impressa 500.

      Sie lief bis gestern einwandfrei, doch jetzt werden die Tassen nicht mehr richtig voll. Nur noch etwa 3/4.

      Sobald der Kaffe in die Tasse läuft, fängt die Brüheinheit merkwürdig an zu knacken, als wenn sich in ihr der Druck zu sehr aufbaut. Ich nehme an, das sie eventuell verstopft ist? Nachdem der Kaffeesatz ausgeworfen wurde, öffnet sich das Drainageventil mit einem lauten zischen. Ich meine auch, das Wasser das jetzt in der Tasse fehlt, befindet sich in der Auffangschale.

      Kann da etwas verstopft sein? Wenn ich einen Spülvorgang mache, läuft das Wasser normal aus dem Auslauf, der Kaffee nur als dünner Strahl!



      Für jede Antwort wäre ich dankbar!



      Der Olli

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo!



      So, ich habe heute die neue Brüheinheit bekommen ( Dank an Komtra für den sehr schnellen Versand immer ) und direkt eingebaut, siehe da, die Knackgeräusche sind weg!



      Trotzdem sind die Tassen nach dem Kaffeebezug nicht ganz voll gewesen. Dabei habe ich bemerkt, daß das Kaffeemehl zu fein gemahlen wurde.

      Kann es denn sein, daß dann das Wasser nicht richtig durch das Kaffeemehl gepresst wird? ( Es stand auch immer Bohnen füllen )

      Nachdem ich das Mahlwerk grober eingestellt habe, läuft der Kaffee auch wieder schneller in die Tasse, und diese werden jetzt auch wieder richtig voll!



      Einziger Nachteil ist jetzt, der Kaffee ist zu stark obwohl die Pulvermenge erst Anfang des zweiten Striches eingestellt ist !?

      Ist denn grobes Kaffeepulver stärker im Geschmack als feines?

      Ich würde gerne feiner mahlen, aber dann werden die Tassen nicht mehr richtig voll, was kann ich da machen?



      Blöde Frage, aber irgendwie läuft es nicht richtig! ?(



      Gruß



      Olli
    • Hallo,

      der Kaffee wird eher schwächer je grober gemahlen wird.
      Wenn Du auf ganz leicht programmiert hast und auch auf
      recht grob und Dir der Kaffee immer noch zu stark ist, mußt
      Du wohl oder übel auf eine andere Kaffeesorte wechseln.

      Bei der Anzeige Bohnen füllen ist zu wenig Kaffeemehlmenge
      in der Brühkammer - zu wenig Volumen gibt es auch wenn es
      sehr fein gemahlen ist. Dabei setzt sich aber auch das Brühsieb
      zu. Wische dieses mal ab. Nicht dass schon die Hälfte der Löcher
      verstopft sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)