DeLonghi EAM 4500 - Magnifica - kein Heisswasser mehr

    • DeLonghi EAM 4500 - Magnifica - kein Heisswasser mehr

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 4500 - Magnifica | ca. Baujahr: 2008

      Guten Abend zusammen,

      Ich besitze seit ca. 2008 eine Magnifica (EAM4500 / steht so unter dem Gerät) bzw. laut Internet ESAM 4500 Pronto Cappuccino.

      Nach nun ca. 2,5 Jahren Stillstand kann das Gerät nicht mehr in Betrieb genommen werden.
      Entkalkung nicht möglich (da kein Heisswasser). Das Solenoidventil (welches sich Innen hinten links befindet) wurde von mir demontiert und mit Essig gereinigt. Auch habe ich das Überdruckbauteil (hinten rechts/ oberhalb der Pumpe) demontiert und gereinigt. Verkalkungen konnte ich im Prinzip bisher nirgends finden. Leider tritt aus dem Heisswasserauslauf lediglich mal ein Tröpfchen oder ein wenig Dampf aus. Somit ist der Entkalkungsvorgang nicht möglich (Fehlermeldung sinngemäß: Kaffee nicht korrekte Mahleinstellung).

      Kaffee erzeugt das Gerät allerdings ohne Probleme.

      Woran kann das jetzt noch liegen bzw. was kann ich tun?

      Danke für eure Hilfe

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Carstello ()

    • Geh mal in den Testmodus und schau, ob beide Ventile bei Ansteuerung klacken
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Dann musst du ab dem oberen Brühkolben Schlauch für Schlauch kontrollieren, irgendwo wird ein Kalkpropfen sitzen. Häufigste Stellen sind der Schlauch nach der Dampfheizung und der Konnektor.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Guten Morgen,

      ich vermute Du meinst den Konnektor vorne am Ausgang für den Heisswasserhahn oder?
      Dort sitzt auch noch ein Magnetventil.

      Also die dünnen und harten Kunststoffschläuche hatte ich vorne aber auch hinten fast alle gelöst und überprüft. Einzig die Stellen wo die Schläuche eine scheinbar feste Verschraubung zeigen (oberhalb des U-förmigen Durchlauferhitzers z.B.), bei diesen war ich mir nicht sicher ob diese gelöst werden dürfen.

      Eine Stelle gibt es noch oben (unterhalb des Thermoblocks), da komme ich nicht dran. Wie bekomme ich den Thermoblock nach oben gelöst? Der sitzt scheinbar nur auf Plastikstiften, rührt sich aber keinen Millimeter.

      Während des Pumpvorgangs konnte ich auch Blasen in den dünnen Schläuchen sehen, das Wasser schien in beide Richtungen zu pulsieren - das schließt schon irgendwie auf eine Verstopfung. Allerdings sind die Schläuche nach der Demontage nun trocken und das Wasser abgelaufen.
    • Hallo zusammen, ich war jetzt gerade nochmals im Diagnosemenü (TASTE: kleine Tasse+große Tasse) und habe alle Knöpfe nacheinander gedrückt. Bei folgenden Tasten ertönte kein Geräusch:

      - Menu (oben links)
      Meldung: Heater ON

      - Next (2. von oben links)
      Meldung: nichts bzw. weiterhin Load Test Mode

      - große Tasse (unten rechts)
      Meldung: Vaporizer ON

      Muss bei Vaporizer ON ein Geräusch ertönen?

      viele Grüße
    • Vaporizer ist die Dampfheizung und heater der Thermoblock. Wenn du die lange genug im Testmodus ansteuerst und dann auf das entspechende Teil drauflangst, wirst du ein Geräusch hören. Sollte ein aaaaaaah oder ein f... sein. :D

      Du musst Schlauch für Schlauch lösen, mit einer Zange in ein Gefäß halten und Heisswasser anwählen.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • dieses „Ahhh...“ Geräusch :) konnte ich glücklicherweise vermeiden. Ich kenne leider die Laufrichtung des Wassers nicht, daher wäre es interessant zu wissen, an welchem Ende die Schläuche gelöst werden müssen. Du meinst also es ist tatsächlich nichts defekt sondern lediglich verkalkt? Wie komme ich an den Schlauch unterhalb des Thermoblocks?
      An zwei Stellen sind die weißen und dünnen Schläuche durch eine Schraubverbindung befestigt (müssen die ebenfalls gelöst werden?). Daaaaanke
    • Der Schlauch unterhalb vom oberen Brühkolben geht zum hinteren Magnetventil, dort lösen. Von da geht es zur Dampfheizung, vorderes Magnetventil und Konnektor.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)