Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E80 | ca. Baujahr: Unbekannt
Morgen zusammen,
da das Thema für die versch. Kaffetypen schon besprochen wurde, wollte ich mich nur vergewissern wie ich weiter vorzugehen habe.
Also...der Kaffee/Espresso schmeckt "scheinbar" schon seit längerer Zeit sch.... . So..., ist mir leider vorher nie aufgefallen da ich haupsächlich nur Latte trinke und durch die Milch und Zucker der schlechte Geschmack scheinbar gut kompensiert wurde, von daher ist mir nix aufgefallen das sich was verschlechtert.
Als Kaffee benutz ich "laienhaft" wie ich bin standard Melitta Bohnen "Latte Macchiato" die "angeblich" gut für Latte und Cappu geeignet sind. Da ich nur ab und zu Espresso und Kaffee trinke hab ich halt nie was gemerkt. Aber mittlerweile denk ich schon das sich was tun muss denn der Geschmack ist einfach gräßlich.
Da ich mich etwas durch das Netz gelesen habe, habe ich dann mal Pulver Kaffee (2 Löffel) in das Fach getan...er war zwar auch etwas säuerlich, aber trotzdem besser wie der den die Maschine produziert.
Bei den Schwiegereltern (JURA F50) schmeckt derselbe Kaffee/Espresso richtig gut mit denselben Bohnen natürlich, deswegen vermute ich nachdem was ich gelesen hatte, es das Mahlwerk sein muß was mich hindert den vollen Geschmack zu genießen.
Jetzt wollte ich nur wissen ob es reicht wenn ich nur Mahlwerk und Ring wechsle oder lieber das ganze Mahlwerk tausche?
Woran erkenne ich das es denn das Mahlwerk direkt ist? Laufen tut es eig. gut (vom Mahlgeräusch her).
Tresterpads sind 2 cm dick beim 2 Tassenbezug und zerbrechen beim fallen in den Trester. Bilder anbei.
Mahleinstellung ist mom. auf "Grob" - War aber meistens auf "Mittel" - Zu Testzwecken hatte ich es auch auf "Fein", aber vom Geschmack hat sich nix getan.
Hoffe das ich alle relevanten Infos geben konnte und ich nix vergessen habe.
Danke euch schon im voraus für eure Hilfe.
Gruss
Walter


Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Morgen zusammen,
da das Thema für die versch. Kaffetypen schon besprochen wurde, wollte ich mich nur vergewissern wie ich weiter vorzugehen habe.
Also...der Kaffee/Espresso schmeckt "scheinbar" schon seit längerer Zeit sch.... . So..., ist mir leider vorher nie aufgefallen da ich haupsächlich nur Latte trinke und durch die Milch und Zucker der schlechte Geschmack scheinbar gut kompensiert wurde, von daher ist mir nix aufgefallen das sich was verschlechtert.
Als Kaffee benutz ich "laienhaft" wie ich bin standard Melitta Bohnen "Latte Macchiato" die "angeblich" gut für Latte und Cappu geeignet sind. Da ich nur ab und zu Espresso und Kaffee trinke hab ich halt nie was gemerkt. Aber mittlerweile denk ich schon das sich was tun muss denn der Geschmack ist einfach gräßlich.
Da ich mich etwas durch das Netz gelesen habe, habe ich dann mal Pulver Kaffee (2 Löffel) in das Fach getan...er war zwar auch etwas säuerlich, aber trotzdem besser wie der den die Maschine produziert.
Bei den Schwiegereltern (JURA F50) schmeckt derselbe Kaffee/Espresso richtig gut mit denselben Bohnen natürlich, deswegen vermute ich nachdem was ich gelesen hatte, es das Mahlwerk sein muß was mich hindert den vollen Geschmack zu genießen.
Jetzt wollte ich nur wissen ob es reicht wenn ich nur Mahlwerk und Ring wechsle oder lieber das ganze Mahlwerk tausche?
Woran erkenne ich das es denn das Mahlwerk direkt ist? Laufen tut es eig. gut (vom Mahlgeräusch her).
Tresterpads sind 2 cm dick beim 2 Tassenbezug und zerbrechen beim fallen in den Trester. Bilder anbei.
Mahleinstellung ist mom. auf "Grob" - War aber meistens auf "Mittel" - Zu Testzwecken hatte ich es auch auf "Fein", aber vom Geschmack hat sich nix getan.
Hoffe das ich alle relevanten Infos geben konnte und ich nix vergessen habe.
Danke euch schon im voraus für eure Hilfe.
Gruss
Walter
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN