Hersteller: Bremer | Typ-/Modell: Smart | ca. Baujahr: 2003
Hallo Zusammen,
hier mal ein Bild meiner neuen Maschine. Bj. 2003, 12475 Bezüge. Hängendes Magnetventil (Heißwasser/Dampf) repariert, die BG und DV kmpl. revidiert wegen Störung 8. Maschine wurde über ein Jahr nicht benutzt. Die Mahlwerke wurden gereinigt aber noch nicht getestet, hier habe ich neue Gummis für die Bohnenbehälter geordert weil diese klebrig und unansehnlich sind.
@roadrunner:
Siehst Du eine Möglichkeit die Produkttasten umzuprogramieren? Oder kann das nur der Servicetechniker? Auch wenn meine Maschine eine bremer ist, so kommt sie doch von Eugster und es sollte keine Rolle spielen ob auf der Maschine Jura X7, Franke oder bremer steht. Jetzt habe ich Cappucchino, Espresso, 2 Espresso, Kaffee und 2 Kaffee. Auch hat die Maschine zweierlei Pumpen. Links CP3 mit Membranregler und Rechts CP4S auch mit Membranregler. Wie verhalten sich eigentlich die Mahlwerke bei Kaffeebezug? Wird das richtige Mahlwerk(Espressobohnen) beim Cappucchino automatisch angewählt, oder muß ich das Mahlwerk vor dem Bezug anwählen? Ich möchte die Maschine mit Normalen Kaffeebohnen und mit Espressobohnen betreiben.
Da fällt mir noch etwas ein. Kannst mir etwas zur Einstellung der Mahlmenge sagen?Was mache ich damit genau, gibt es eine Empfehlung oder einen Richtwert??
Gruß,
Mario

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo Zusammen,
hier mal ein Bild meiner neuen Maschine. Bj. 2003, 12475 Bezüge. Hängendes Magnetventil (Heißwasser/Dampf) repariert, die BG und DV kmpl. revidiert wegen Störung 8. Maschine wurde über ein Jahr nicht benutzt. Die Mahlwerke wurden gereinigt aber noch nicht getestet, hier habe ich neue Gummis für die Bohnenbehälter geordert weil diese klebrig und unansehnlich sind.
@roadrunner:
Siehst Du eine Möglichkeit die Produkttasten umzuprogramieren? Oder kann das nur der Servicetechniker? Auch wenn meine Maschine eine bremer ist, so kommt sie doch von Eugster und es sollte keine Rolle spielen ob auf der Maschine Jura X7, Franke oder bremer steht. Jetzt habe ich Cappucchino, Espresso, 2 Espresso, Kaffee und 2 Kaffee. Auch hat die Maschine zweierlei Pumpen. Links CP3 mit Membranregler und Rechts CP4S auch mit Membranregler. Wie verhalten sich eigentlich die Mahlwerke bei Kaffeebezug? Wird das richtige Mahlwerk(Espressobohnen) beim Cappucchino automatisch angewählt, oder muß ich das Mahlwerk vor dem Bezug anwählen? Ich möchte die Maschine mit Normalen Kaffeebohnen und mit Espressobohnen betreiben.
Da fällt mir noch etwas ein. Kannst mir etwas zur Einstellung der Mahlmenge sagen?Was mache ich damit genau, gibt es eine Empfehlung oder einen Richtwert??
Gruß,
Mario
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario ()