Jura Impressa S7 Avantgarde - Dampf und Aufschäumen schlecht

    • Jura Impressa S7 Avantgarde - Dampf und Aufschäumen schlecht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S7 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe eine S7 mit Profi Auto Cappuccinatore und folgendes Problem.

      Beim Aufschäumen wird Milch ca. 8-10 Sekunden einwandfrei aufgeschäumt, dann kommt ein kurzer Einbruch, es spritzt und dampft dann nur

      und nach einigen Sekunden wird wieder aufgeschäumt. Dampfportion ist auf 20 Sekunden eingestellt, dabei kommt etwa zweimal dieser Einbruch!

      Maschine ist ca. 2 Jahre alt und 5700 Tassen wurden verbraucht. Maschine wurde entkalkt. Dampfboiler wurde manuell entkalkt.(Schlauch Dampfboiler -Eingang am Auslaufventil Pumpe geöffnet, Dampfventil mit 220V geöffnet und Entkalker etappenweise durchgepumpt.)

      Da der Fehler immer noch da war, wurden von einer zweiten Maschine nacheinander folgende Teile umgewechselt.

      Flowmeter - Pumpe - Membranregler. Fehler ist aber immer noch da! Das einzige Teil das nicht gewechselt wurde ist das Keramikventil.

      Kann das so einen Fehler verursachen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Bomeranza ,

      Nein , das KV ist beim Dampfbetrieb nicht beteiligt.

      Ich gehe davon aus dass die Pumpe völlig normal und gleichmäßig weiter"pulst" und nicht pausiert.

      Auch wenn es jetzt etwas banal klingt würde ich vorher folgendes empfehlen : Tausche mal den Autocappu und vor allem die Connectordüse aus , es wäre nicht der erste Cappu der solche Symptome auslöst. Die Düse kann durch Reinigungsaktivitäten minimal aufgeweitet worden sein , das hatte ich schon mehrmals.

      Wenn das keinen Erfolg bringt würde ich das Magnetventil überholen , ein "Flattern" kann durch eine Verschmutzung im Ventilsitz oder durch eine erlahmte Feder verursacht werden.

      Teste das mal aus und melde Dich nochmal hier ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      Profi Auto Cappuccinatore habe ich als erstes gewechselt.( vorher bei Frage vergessen! )

      Magnetventil habe ich beim manuellen Entkalken mit 220V geschaltet und mit externer Pumpe Entkalker durchgepumpt!

      Auslaufstrahl war soweit man das beurteilen kann, einwandfrei!
    • Hallo Bomeranza ,

      Profi Auto Cappuccinatore habe ich als erstes gewechselt.

      Es kommt in erster Linie auf die Connectordüse an , ist die auch neu ?

      Das Magnetventil schaltet wohl , aber das heißt nicht dass es sauber ist und einwandfrei funktioniert !
      Im Grunde ist alleine das MV die Weiche für das Wasser zum Dampferhitzer , ansonsten ist im gesamten Strang nichts weiter , also Pumpe --> Membranregler --> T-Stück --> Magnetventil --> Dampferhitzer --> Dampfrohr.

      Alles andere ist nicht beteiligt !

      Was Du auch mal checken kannst ist das Auslaufventil. Wenn es bei zu geringem Druck öffnet kann dort ohne Widerstand Wasser über den offenen DV-Stutzen in die Tropfschale entweichen dass dann nicht mehr zur Dampferzeugung zur Verfügung steht. Das kannst Du aber leicht feststellen indem Du die Blende an der Tropfschale ausclipst , dann kannst Du problemlos sehen was unten an der Brühgruppe vor sich geht.
      Leuchte mit einer Taschenlampe hinein und beobachte das Drainageventil , starte einen Dampfbezug. Es darf dort während dessen KEIN Wasser kommen. Sofern dort Wasser entweicht , vielleicht sogar nur dann wenn der Dampf zusammenbricht , ist das Auslaufventil defekt.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      jetzt sieht es besser aus,

      Magnetventil -Wechsel hat nichts gebracht, aber der Tipp mit Auslaufventil war sehr gut.

      Habe Ventil zerlegt, gereinigt, Wartungsset eingebaut, Feder ganz leicht gespannt und Ventil wieder zusammengebaut.

      Jetzt funktioniert das Aufschäumen einwandfrei.



      Nochmals Dank für den guten Tipp!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)