DeLonghi ECAM 23.450.S EX-3 - Cappuccino - Michschaum Problem

    • DeLonghi ECAM 23.450.S EX-3 - Cappuccino - Michschaum Problem

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.450.S EX-3 - Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo alle zusammen.

      Ich habe ein folgendes Problem.

      Ich bin gerade dabei eine defekte Maschine wieder im gang zu machen. Soweit ist mir alles gelungen wieder zu richten.

      Nur der milchschaum will einfach nicht. Sobald es milchschaum machen soll, sehe ich dass die milch hochgezogen wird aber es läuftnicht fließend in die tasse, sondern wird in der art "ausgespuckt"

      Die Maschine habe ich mehrmals mit einem entkalker gereinigt, beidseitig.. Via heiswasser position und Position Spülung.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo, hatte dasselbe Problem, habe den zerlegten Milchschaumbehälter über Nacht in Wasser mit Spülmittelbeigabe gelegt, hat Wunder gewirkt, Milchschaum wie noch nie. Denke das Material wird mit die Zeit spröde und durch das Spülmittel gleitfähiger, einen Versuch ist es allemal wert. Nur Reinigung mit Milkcleaner hat fast nichts gebracht.
      SchönGrüße Siggi
    • Danke für die zahlreichen Antworten.

      Die dichtungen habe ich gefettet.
      Milchbehälter hatte ich auch schon komplett zerlegt und alle Gummis die ich sehen konnte mit Wasser abgespült. Auch ohne Erfolg.

      Danach hatte ich den milchbehälter auch schon baden gelegt. Allerdings nur für eine 1std in einem milchreiniger (ohne spülmittel) gemisch. *ohne Erfolg.. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es mit spülmittel gehen soll aber ich versuch es gern mal. Lass es mal über nacht in mit spülmittel einweichen.
    • Ich melde mich zu Wort. Also einweichen hatte nichts gebracht. Dann habe ich mal die dichtungen der kupplung getauscht, schon hatte etwas Besserung gebracht aber nicht so wie ich es haben wollte.

      Also habe ich mal die kupplung ausgebaut und näher angeschaut. Schnell konnte ich die Ursache erkennen. Innen in der kupplung war zwar ein Durchgang zu erkennen aber nicht so wie es sein sollte. Also 5min in spülmittel Lösung eingeweicht und mit einem kompressor durch geblassen und schon konnte man dass Loch mit Sichtbarkeit erkennen. Dichtungen gefettet, eingebaut und was soll ich sagen, spuckt nicht mehr und milchschaum so wie es sein soll
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)